menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Newsarchiv

VU in den Medien
15.10.2020
«Nur mit radikalen Parolen erreicht man nichts»
Simon Welte ist neuer Präsident der Jugendunion (JU). Im Interview mit dem «Liechtensteiner Vaterland» spricht er über die Anliegen der Jugend und seine Motivation.
VU in den Medien
11.10.2020
«Parteipolitischer Eigennutz der Initianten»
Präsident der Jugendunion, Simon Welte, beantwortet die Frage der «LIEWO»: «Wählen ab 16 Jahren: Sollen Jugendliche früher mitentscheiden dürfen?»
klar.
10.10.2020
VU-Team setzt weiteren Meilenstein
Die VU-Minister packen an: Vergangenen Mittwoch präsentierten Daniel Risch und Dominique Hasler die Klimavision 2050 und die daraus abgeleitete Energiestrategie 2030 und Energievision 2050. Hierbei wurde bewusst auf Realismus gesetzt.
klar.
10.10.2020
Minister Pedrazzini zaudert, Patienten und Prämienzahler bezahlen
Ein Kommentar des Landtagsabgeordneten und VU-Vizepräsidenten Mario Wohlwend.
klar.
04.10.2020
Jugendgewalt: Nulltoleranz als wichtiges Zeichen
Ein Kommentar von Manfred Kaufmann zu den Vorfällen am Schaaner Postplatz.
klar.
04.10.2020
AHV: Zähes Ringen um sichere Renten
Die VU-Fraktion hätte sich einen nachhaltigere und solidere Lösung gewünscht. Der Vorschlag von Gesellschaftsminister Pedrazzini zur langfristigen Sicherung der AHV stiess im Landtag auf wenig Gegenliebe.
VU in den Medien
03.10.2020
«Anonymität muss gewahrt werden»
Gunilla Marxer-Kranz beantwortet die Frage der «Liewo»: «Braucht Liechtenstein eine eigene Suchtberatungsstelle?»
VU in den Medien
30.09.2020
Konzertbestuhlung oder Festzeltatmosphäre an Parteitagen?
Ein Standpunkt des Parteipräsidenten Günther Fritz zu den Angriffen von FBP und «Volksblatt» bzgl. des VU-Parteitags.
VU in den Medien
30.09.2020
Fahrlässiger Umgang mit gesellschaftspolitischer Verantwortung
Ein Standpunkt von Parteisekretär Michael Winkler zum von der FBP beantragten Zusatztraktandum «Information der Regierung zur Situation rund um den Postplatz Schaan».
VU in den Medien
28.09.2020
Frischer Wind bei der Jugendunion
Am Samstagvormittag übergab Präsidentin Mirianda Frick die Führung der Jugendunion an ihren Nachfolger Simon Welte.
VU in den Medien
27.09.2020
Gesamtgesellschaftliche Lösungen müssen her
Peter Frick beantwortet die «Frage der Woche» in der «Liewo»: «Wie wollen Sie die Sicherheit im Land weiter gewährleisten?»
klar.
26.09.2020
«Vertrauen» in die VU – in Schaan und landesweit
Die VU-Ortsgruppe Schaan ist bereit für die anstehenden Wahlen. Die Mitglieder zeigten sich bei der Jahresversammlung vom letzten Mittwoch hocherfreut über das Team der VU-Regierungskandidaten. Auch bei der Suche nach Landtagskandidaten wurden bereits Erfolge vermeldet. Die Arbeit des Vorstehers und der Gemeinderäte stiess ebenfalls auf breite Zustimmung.
VU in den Medien
25.09.2020
Landtagsvizepräsidentin fordert drogenfreie Schulareale
Für Gunilla Marxer-Kranz sind schärfere Gesetze keine Lösung. Doch der Schulbereich gehöre «gesäubert».
Mitteilungen
24.09.2020
VU-Parteitag nominiert Regierungsteam einstimmig
Die Vaterländische Union (VU) hat im Gemeindesaal Triesen das Regierungsteam für die Landtagswahlen 2021 in einem gemeinsamen Wahlgang einstimmig nominiert. Die VU geht definitiv mit Daniel Risch als Regierungschefkandidat sowie Dominique Hasler und Graziella Marok-Wachter als Regierungsratskandidatinnen ins Rennen.
VU in den Medien
20.09.2020
«Den Zugang langfristig sichern»
Christoph Wenaweser beantwortet die Frage der Woche der «Liewo»: «Mit welchen Massnahmen liesse sich das Fachkräfteangebot steigern?»
Mitteilungen
Neuigkeiten
Landtagswahlen
18.09.2020
Mehrheit der VU-Landtagsfraktion tritt erneut an
Das Präsidium der Vaterländischen Union nimmt erfreut zur Kenntnis, dass sich fünf der acht ordentlichen VU-Abgeordneten sowie beide stellvertretenden Abgeordneten erneut als Landtagskandidaten für die Wahlen 2021 zur Verfügung stellen. Nicht mehr auf den Landtagslisten der VU stehen werden die Abgeordneten Violanda Lanter, Christoph Wenaweser und Frank Konrad.
VU in den Medien
13.09.2020
«Achtsam auf Sicht fahren»
Mario Wohlwend beantwortet die Frage der Woche der «Liewo»: «Braucht es nach dem Rettungspaket ein Konjunkturprogramm?»
klar.
12.09.2020
Überraschungsbesuch bei der VU Balzers
Den Mitgliedern der VU-Ortsgruppe Balzers stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als nach ihrer Generalversammlung vom Donnerstag das am Nachmittag präsentierte Regierungsteam für die Wahlen 2021 überraschenderweise zu Besuch kam.
klar.
10.09.2020
Stabilität statt Experimente
Das VU-Regierungsteam für die Landtagswahlen 2021 steht. Mit Regierungschefkandidat Daniel Risch und den beiden Regierungsratskandidatinnen Dominique Hasler und Graziella Marok-Wachter setzt die VU auf Kompetenz, Kontinuität, Verantwortung, Vertrauen und Menschlichkeit.
klar.
10.09.2020
«Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt»
Für VU-Spitzenkandidat Daniel Risch «ist die Arbeit für unser Land eine Herzensangelegenheit». Auch die Regierungsratskandidatinnen Dominique Hasler und Graziella Marok-Wachter wollen eine Politik machen, auf die die Menschen vertrauen können.
klar.
10.09.2020
«Mir liegt sehr viel an unserem Land»
Graziella Marok-Wachter ergänzt mit ihren profunden Kenntnissen über den Finanzplatz und ihrer reichen Führungserfahrung aus der Privatwirtschaft das Regierungskandidaten-Team in idealer Weise. Sie weiss, wie man Projekte auf den Boden bringt.
10.09.2020
Frauen im Erwerbsleben und als Pensionärinnen?
Im Juni lud Tanja Kirn zum zweiten Stakeholder-Treffen des Forschungsprojektes «MIGAPE – Mind the Gap in Pension» ein. Um das Thema des Gender Pension Gap nachhaltig zu verändern, braucht es eine sozialpolitisch sensible und engagierte Politik.
klar.
10.09.2020
VU-Ortsgruppen machen keine halbe Sachen
Die Vaterländische Union nimmt bei wichtigen politischen Agenden eine klare Positionierung ein. Die Landespartei und die VU-Ortsgruppen stehen für klare Botschaften, Transparenz, Berechenbarkeit und Vertrauen.
Landtagswahlen
10.09.2020
VU nominiert Regierungsteam für Wahlen 2021
Das Präsidium der Vaterländischen Union schlägt dem Parteivorstand den bisherigen Regierungschef-Stellvertreter Dr. Daniel Risch als Regierungschefkandidaten für die Landtagswahlen 2021 vor. Als Regierungsratskandidatin für den Wahlkreis Unterland hat das Präsidium die amtierende Regierungsrätin Dominique Hasler nominiert. Das Regierungskandidaten-Team soll nach dem Vorschlag des Präsidiums mit der Juristin Dr. Graziella Marok-Wachter als Regierungsratskandidatin für den Wahlkreis Oberland ergänzt werden.
VU in den Medien
06.09.2020
«Ja, der Staat darf im internationalen Ländervergleich mehr unterstützen»
Günter Vogt beantwortet die Frage der Woche der «Liewo»: «Müsste der Staat nicht mehr in Innovation investieren?»
klar.
05.09.2020
Bildung gilt als wichtigste Ressource – für fast alle
Für die meisten Liechtensteiner Studentinnen und Studenten ist der freie Zugang zu Schweizer Universitäten ein grosser Segen. Gesichert ist er über eine Reihe von Abkommen. Geld kostet er aber natürlich auch. Dass es sich um gut investiertes Geld handelt, steht für die überwiegende Mehrheit der Landtagsabgeordneten ausser Frage. Nur eben nicht für alle.
klar.
05.09.2020
Fahne im Wind statt trittsicher in die Zukunft
«Heute so und morgen so.» Damit lässt sich die Kommunikationspolitik der FBP innerhalb der vergangenen Woche vielleicht am besten auf den Punkt bringen. Parteipräsident Marcus Vogt hat in aller Schnelle auf die Abstimmungsresultate reagiert und sucht die Schuld nun alleine beim Koalitionspartner.
Mitteilungen
30.08.2020
VU hat Aufträge des Volkes verstanden
Die VU bedauert die Ablehnung des S-Bahn-Kredites und der Vorlage zur Doppelten Staatsbürgerschaft. Trotz des Neins zur Initiative HalbeHalbe wird die VU weiterhin alles dafür tun, mehr Frauen für politische Ämter zu begeistern.
30.08.2020
«Hausarztmodell wieder seriös prüfen»
Christoph Wenaweser beantwortet die Frage der Woche der «LIEWO»: «Könnte das Hausarztmodell das Gesundheitswesen in Liechtenstein entlasten?»
29.08.2020
Der Liechtenstein-Weg des Miteinanders
Viele Themen des Zukunftsprojekts «Mein Liechtenstein 2039» wurden in den Ministerien der beiden VU-Regierungsmitglieder bereits aufgenommen und umgesetzt. In der Aktuellen Stunde des September-Landtags macht nun auch die FBP das Thema zum Gegenstand.
Neuigkeiten
23.08.2020
«In einem konstruktiven Miteinander wichtige Impulse setzen»
Parteipräsident Günther Fritz beantwortet die Frage der Woche der «LIEWO»: «Was wollen Sie in dieser Legislaturperiode noch umsetzen?»
klar.
22.08.2020
Krankheitskosten: «Sind noch lange nicht dort, wo wir hin sollten»
Ein Kommentar von Parteisekretär Michael Winkler.
klar.
21.08.2020
Kontoregister: Verhältnismässigkeit wahren
Der Druck internationaler Organisationen auf den Finanzplatz bleibt hoch. Beim notwendigen Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung wird teilweise über das Ziel hinaus geschossen. Das erhöht den Verwaltungsaufwand und bedroht ganze Branchen und am Ende auch die Freiheit des Einzelnen. Das zeigt das Beispiel des zentralen Kontenregisters.
Interviews
14.08.2020
«Die Initiative ist für mich kein geeignetes Mittel»
Die Triesner Vorsteherin Daniela Wellenzohn-Erne spricht sich gegen «HalbeHalbe» aus. Ein Interview von Bettina Stahl-Frick im Liechtensteiner Vaterland vom 14. August 2020.
klar.
14.08.2020
Ja zur S-Bahn heisst Ja zur Zukunft
Der VU-Parteivorstand empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 30. August ein beherztes Ja zur Realisierung der S-Bahn Liechtenstein in die Urne zu werfen. Ein Ja bedeutet den überfälligen Startschuss zur Umsetzung einer umfassenden Verkehrslösung, auf die Liechtenstein schon lange wartet und von der alle Gemeinden profitieren.
Mitteilungen
13.08.2020
Frauenunion klar für HalbeHalbe
Der Vorstand der Frauenunion begründet seine positive Haltung zur Initiative «HalbeHalbe».
Mitteilungen
10.08.2020
Stellungnahme zur AHV-Vernehmlassung
Am 31. Juli endete die Frist zum Vernehmlassungsbericht der Regierung vom 16. Juni 2020 betreffend die Massnahmen zur langfristigen finanziellen Sicherung der AHV. Die VU kommentierte die Vorlage ebenfalls. Die Stellungnahme an den Regierungsrat Mauro Pedrazzini im Wortlaut:
klar.
10.08.2020
Ein klares Ja für das zukunftsweisende S-Bahn-Projekt
Ein Aufruf zur Abstimmung am 30. August des VU-Parteipräsidenten Günther Fritz
klar.
10.08.2020
Allen liegt das Land am Herzen
Im Januar 2019 war der Startschuss zu den 300-Jahr-Feierlichkeiten des Fürstentums Liechtenstein. 2020, also ein Jahr später schaut Liechtenstein auf eine 150-jährige Eisenbahngeschichte zurück. Oder anders gesagt: Bereits seit der Hälfte des Bestehens unserers Landes verfügt Liechtenstein über einen Anschluss an das internationale Schienennetz. Es handelt sich um eine Richtungswahl.
klar.
01.08.2020
Von zukunftsfähigen Verkehrslösungen profitiert das ganze Land
Man ist sich in Liechtenstein weitestgehend einig, dass wir ein seriöses Verkehrsproblem haben, mit der Behebung dieses Problems spät dran sind und demzufolge akuter Handlungsbedarf besteht. In der politischen Landschaft gibt es Kräfte, die konkrete Lösungen aufzeigen und andere, die dies destruktiv und alternativlos verhindern wollen.
klar.
25.07.2020
Zurufe von aussen? Nein, danke!
Ein Kommentar von Parteisekretär Michael Winkler.
klar.
24.07.2020
Bevölkerung gibt gute Noten für Regierungsarbeit
Die wirtschaftlichen Massnahmen, welche aufgrund der Coronakrise getroffen wurden, werden in der Bevölkerung mehrheitlich goutiert und gutgeheissen. Dadurch stieg auch das Vertrauen in die Regierung während der Krise.
klar.
24.07.2020
Wichtige Fragen – fundierte Antworten
Auf der Seite www.mobilitaet2030.li werden wichtige und zentrale Fragen rund um das Gesamtverkehrskonzept und die S-Bahn Liechtenstein fundiert und ausführlich beantwortet. Wer sich noch seine Meinung bildet, sollte sich diese Informationen zu Gemüte führen.
18.07.2020
Gemeinsam können wir mehr erreichen
Während die Massnahmen gegen das Coronavirus die Weltwirtschaft beinahe zum Erliegen brachten, stand Liechtenstein zusammen, nutzte den Vorteil der kurzen Wege, zeigte Eigenverantwortung und legte gelebte Solidarität an den Tag.
VU in den Medien
12.07.2020
Gunilla Marxer-Kranz: «HalbeHalbe» ist für mich ein zahnloser Papiertiger»
Corina Vogt-Beck und Gunilla Marxer-Kranz diskutieren über die Initiative «HalbeHalbe», über welche ebenfalls am 30. August abgestimmt wird.
klar.
11.07.2020
Alles Gute zum 80. Geburtstag, Adolf Heeb
Adolf Heeb hat von August 2005 bis September 2011 die Vaterländische Union als Parteipräsident geführt, als er bereits in Pension war. Heute kann der VU-Altparteipräsident seinen 80. Geburtstag feiern. Dazu gratuliert ihm die VU sehr herzlich.
klar.
04.07.2020
Nein-Parole mit Ja-Charakter
Ein Kommentar von Parteisekretär Michael Winkler.
klar.
03.07.2020
Demokratisch klare Parolen gefasst
Der Parteivorstand fasste vergangenen Dienstag in Triesen die Parolen zu den Abstimmungen am 30. August. Er sagt Ja zur S-Bahn und zur Doppelten Staatsbürgerschaft und Nein zu «HalbeHalbe».
Mitteilungen
30.06.2020
Volksabstimmungen: VU empfiehlt zweimal Ja, einmal Nein
Der Parteivorstand der VU hat gestern im Guido-Feger-Saal in Triesen getagt und über die Abstimmungsempfehlungen für den 30. August beraten. Für die S-Bahn und die Doppelte Staatsbürgerschaft gab es ein klares Ja, HalbeHalbe empfiehlt die VU zur Ablehnung.
VU in den Medien
28.06.2020
«Unbürokratische Zugänge sind wichtig»
Bettina Fuchs, Parteikassierin und Vorsitzende der Kulturkommission der Gemeinde Balzers, beantwortet die Frage der Woche der «Liewo»: «Mit welchen Massnahmen wollen Sie der Kultur durch bzw. aus der Krise helfen?»
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13 (aktuell)
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20
  • Vor →

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit