«Mir liegt sehr viel an unserem Land»
Frau Marok-Wachter, waren Sie überrascht, als Sie die VU angefragt hat, als Regierungsratskandidatin in die Wahlen 2021 zu steigen? Wie hat sich das bei Ihnen angefühlt und wie haben Sie darauf reagiert?
Natürlich habe ich mich geehrt gefühlt, als ich die Anfrage erhalten habe. Bevor ich mich entschieden habe, war es mir wichtig, Daniel Risch und Dominique Hasler näher kennen zu lernen. Ich habe viele Gespräch mit ihnen und auch mit meiner Familie geführt und bin zum Ergebnis gelangt, dass ich mich als Regierungsratskandidatin in diesem Team zur Verfügung stellen möchte.
Aus welchen Beweggründen haben Sie die Anfrage schliesslich positiv beantwortet? Was reizt Sie am Amt einer Regierungsrätin?
Mir liegt sehr viel an unserem Land. Ich habe mit Ausnahme meines Studiums und einer kurzen Zeit danach immer hier gelebt und gearbeitet und unsere Kinder sind hier aufgewachsen. Daher bringe ich viel Erfahrung aus meinem privaten und beruflichen Umfeld mit und würde die Zukunft des Landes gerne mitgestalten.
Wie steht Ihre Familie zu Ihrem Entscheid?
Mir war von Anfang an wichtig, meine Familie in die Entscheidung mit einzubeziehen. Meine Familie steht voll hinter mir und wird mich bei meinen neuen Herausforderungen unterstützen.
Sie leiten seit zwei Jahren das Amt für Justiz. Im Rahmen Ihrer Berufslaufbahn waren Sie als Rechtsanwältin tätig und haben im Bankensektor sowie im Treuhandbereich gearbeitet. Welche besonderen Kompetenzen und Erfahrungen bringen Sie für die Aufgabe einer Regierungsrätin mit?
Im Rahmen meiner Tätigkeit als selbstständig Erwerbende habe ich gesehen, wie viel man leisten muss, bis man einen Franken wirklich verdient hat. Als Führungsperson in grossen Unternehmen habe ich zusammen mit meinem Team wichtige Projekte umgesetzt. Dabei wurde ich auch immer wieder mit völlig neuen Fragestellungen und unvorhersehbaren Problemen konfrontiert, die gemeinsam bewältigt werden mussten. In diesem Umfeld ging es immer auch darum, die verschiedenen Interessen zusammenzuführen, um eine gute Lösung für alle zu finden.
Welches werden nach Ihrer Einschätzung die grössten Herausforderungen für die Regierung der nächsten Legislaturperiode sein?
Zu den zentralen Herausforderungen gehören aus meiner Sicht der weiterhin zunehmende internationale Druck auf unseren Finanzund Wirtschaftsstandort, die Sicherung der Altersvorsorge, die Bezahlbarkeit der Wohnund Gesundheitskosten sowie die Aufrechterhaltung einer intakten Umwelt. Darüber hinaus bin ich pragmatisch sein. Und immer wieder braucht es Mut, Entscheidungen zu treffen.
Was erwarten Sie sich vom Wahlkampf? Welche Themen werden die Menschen nach Ihrer Meinung besonders bewegen?
Das ist mein erster Wahlkampf und ich bin sehr gespannt, was auf uns zukommt. Ich freue mich auf viele Gespräche mit Wählerinnen und Wählern.
Wie geht es für Sie als Leiterin des Amtes für Justiz bis zum Wahlsonntag am 7. Februar 2021 nun weiter?
Ich werde meine Tätigkeit als Leiterin des Amtes für Justiz unverändert mit vollem Einsatz und nach bestem Wissen ausüben. Insofern ändert sich für mich nichts durch meine Kandidatur.
Zur Person
Graziella Marok-Wachter
Dr. iur. Graziella Marok-Wachter leitet seit November 2018 das Amt für Justiz.
Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in leitenden Funktionen im Treuhandbereich und im Bankensektor kennt sie das anspruchsvolle internationale Umfeld sowie die herausfordernden Rahmenbedingungen des liechtensteinischen Finanzplatzes. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich promovierte sie mit dem Thema «Die privatrechtliche liechtensteinische Anstalt unter besonderer Berücksichtigung der Gründerrechte» zur Doktorin der Rechtswissenschaften. Aufgrund ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin kennt sie die unterschiedlichsten Problemstellungen sowohl von Unternehmen als auch von Privatpersonen. Nach Ausbruch der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2008 war Graziella Marok-Wachter als Leiterin Group Legal und später Leiterin Group Legal & Compliance bei der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) als Führungsperson und Projektverantwortliche besonders gefordert. Vor ihrem Eintritt in die Landesverwaltung hat sie auch in der VP Bank als Leiterin Group Legal, Compliance & Tax wichtige Projekte vorangetrieben. Zudem hat sie strategische Führungserfahrungen als Mitglied des Verwaltungsrats im Rahmen der Aufbauphase der Liechtensteinischen Post AG und als Mitglied des Universitätsrates der Universität Liechtenstein gesammelt. Ausserdem hat sie als Ersatzrichterin am Staatsgerichtshof fungiert. Die gebürtige Maurerin ist Jahrgang 1965, wohnt in Schaan und ist mit dem langjährigen Schaaner Gemeinderat Rudolf Wachter verheiratet, mit dem sie zwei erwachsene Söhne hat.