Stabilität statt Experimente
von Jnes Rampone-Wanger
Sichtlich stolz und mit grosser Freude präsentierte Parteipräsident Günther Fritz am 10. September im Foyer des Vaduzer Saals das Kandidatenteam für die Regierung, mit dem die VU in die Landtagswahlen 2021 steigt. Regierungschefkandidat wird der 42-jährige Daniel Risch, der in den vergangenen fast vier Jahren als Vizeregierungschef und Minister für Infrastruktur, Wirtschaft und Sport bereits bewiesen hat, dass er ein wacher Geist ist, der es versteht, seine Kompetenz auch dort einzusetzen, wo es um das Vorwärtsbringen zukunftsgerichteter Projekte geht. Dass er ein Mann der Tat ist, hat Daniel Risch auch während des Corona-Lockdowns bewiesen: In nur 72 Stunden hat er zusammen mit den Wirtschaftsverbänden ein 120-MillionenPaket zuhanden eines Sonderlandtags auf die Beine gestellt, um die heimischen Unternehmen zu unterstützen und Arbeitsplätze zu sichern.
«Nägel mit Köpfen»
Mit dem Mobilitätskonzept 2030 hat Daniel Risch bewiesen, dass er an umfassenden Strategien arbeitet, die den VU-Wahlversprechen von 2017 entsprechen. Er hat – unabhängig vom Wahlausgang der S-Bahn-Abstimmung – erreicht, dass ein Grundsatzentscheid bezüglich der Nutzung der Schieneninfrastruktur gefällt worden ist. Dass Daniel Risch ein Mensch ist, der gerne «Nägel mit Köpfen» macht, zeigt er auch, wenn unter seiner Führung Hochbauprojekte wie die Landesbibliothek, die Erweiterung des Dienstleistungszentrums sowie verschiedene Schulbauten, die auf der gemeinsam mit Bildungsministerin Dominique Hasler erarbeiteten Schulbautenstrategie beruhen, projektiert und bewilligt werden.
Bestechender Leistungsausweis
Bereits vier Jahre Regierungserfahrung hat auch Dominique Hasler, die als Ministerin für Inneres, Bildung und Umwelt sozusagen das Herz der Regierung bildet. Ihr Ministerium ist wohl am nächsten bei den Menschen in Liechtenstein. Sie hat viele persönliche Kontakte zu Frauen, Männern und Kindern in unserem Land und arbeitet eng mit der Landespolizei, den Feuerwehren, den Lehrerinnen und Lehrern sowie Umweltverbänden zusammen.
Gerade in der Bewältigung des Corona-Lockdowns zeigte sie sich als umsichtige Krisenmanagerin. Die erste Innenministerin Liechtensteins erarbeitete zusammen mit dem Lehrkörper in nur einem Tag ein Fernunterrichtskonzept, dass die Kinder und ihre Eltern grösstmöglichst unterstützte.
Mit Daniel Risch und Dominique Hasler stellen sich zwei Menschen der Regierungsverantwortung, die sich mit Kompetenz, Herz und Verstand in den Dienst Liechtensteins stellen. Perfekt zum bestehenden Regierungsrats-Duo der VU passt Graziella Marok-Wachter, die Parteipräsident Günther Fritz am 10. September den Medien präsentierte. Auch das Parteipräsidium der VU zeigte sich begeistert, Graziella Marok-Wachter zuhanden des Parteivorstands als Regierungsratskandidatin zu nominieren.
Ideale Ergänzung des Teams
Graziella Marok-Wachter ist gebürtige Maurerin, lebt zusammen mit ihrem Mann Rudolf in Schaan und hat zwei erwachsende Söhne. Sie leitet zur Zeit das Amt für Justiz. Die Juristin Graziella Marok-Wachter kennt aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung in leitenden Funktionen im Bankensektor und Treuhandbereich das anspruchsvolle internationale Umfeld sowie die herausfordernden Rahmenbedingungen des liechtensteinischen Finanzplatzes.