«Ja, der Staat darf im internationalen Ländervergleich mehr unterstützen»
In den letzten Jahrzehnten gab es in Liechtenstein besonders im industriellen Bereich eine stetig steigende Entwicklung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Insgesamt werden in Liechtenstein jährlich circa 8,6 Prozent des Bruttoinlandproduktes für Forschung und Entwicklung ausgegeben (Stand 2018). Dieser Anteil stellt bereits einen internationalen Spitzenwert dar und bezeugt auch, dass Liechtensteins Wirtschaftsstandort ohne diese Investitionen weltweit wohl keinen Spitzenplatz einnehmen würde.
Wir leben in einer Wissensgesellschaft und es besteht unbestritten ein kausaler Zusammenhang zwischen Bildung, Forschung und Innovation. Von Forschung und Wissenschaft gehen schlussendlich grosse Wachstumsimpulse aus und sie sind der Keim für die Innovationskraft einer Volkswirtschaft. Ja, der Staat darf im internationalen Ländervergleich mehr unterstützen! Je mehr in Innovation investiert wird, umso gezielter werden unsere Unternehmen nachhaltig gesichert.