«Achtsam auf Sicht fahren»
Tja, der Weg zurück zur Normalität wird sich noch ziehen. Sowohl im Binnenmarkt als auch durch den überproportionalen Einfluss der Exportmärkte werden wir weiterhin gefordert sein. Die Bewältigung der Kernprobleme Liquidität, Rentabilität und Konsumzurückhaltung werden uns beschäftigen.
In diesem Corona-Nebel und bei diesem dynamischen Wellengang ist das Gebot der Stunde, achtsam auf Sicht zu fahren.
Dafür braucht es einen gemeinsamen politischen Leuchtturm, Standortstärkung durch gebündelte Kräfte, hervorragende Produkte sowie differenzierte und der Situation angepasste Dienstleistungen. Die wirtschaftliche Agilität und Wettbewerbsfähigkeit Liechtensteins sind unsere Lebensversicherung. Die Wettbewerbsfähigkeit wird durch eine Steigerung der Arbeitsproduktivität genährt. Dabei unterstützt uns das Leistungspotenzial unserer Einwohner und Einwohnerinnen, welches durch Grenzgänger ergänzt wird, und die beschleunigte techno- logische Entwicklung schafft das nötige Werkzeug dafür.
Um nach dem Einbruch die Erholung der Wirtschaft zu fördern, sind ohnehin anstehende öffentliche Investitionen, etwa in die Digitalisierung oder in Infrastruktur (Ausbau Glasfaser- netz, SZU II, Neubau Spital etc.), ein Mittel dazu.
Wollen wir gemeinsam etwas bewirken, ist wenn möglich den Liechtensteiner Angeboten gegenüber dem Onlinehandel und dem Einkaufstourismus der Vorzug zu geben.