
Norma Heidegger
Norma Heidegger ist eine motivierte, optimistische Person die sich gerne neuen Herausforderungen stellt. Sie kommt aus einer Politikerfamilie. «Politik war immer schon Teil meines Lebens. Jetzt erlaubt es mir die berufliche und private Situation mich vermehrt in die Politik einzubringen», erklärt die Triesnerin.
In ihrem Berufsleben sammelte die gelernte Apothekerhelferin viele verschiedene Erfahrungen im Gesundheitsbereich, im Anwalts- und Treuhandwesen und in der Industrie. Während 14 Jahren war sie Assistentin des Managements und CEO‘s der Oerlikon Balzers. Seit 2010 ist die diplomierte Betriebsökonomin Assistentin der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates bei den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW).
Norma ist in einer Beziehung und Mutter einer erwachsenen Tochter.
Steckbrief
Name:
Norma Heidegger
Jahrgang:
1961
Beruf:
Assistentin der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrats bei den Liechtensteinischen Kraftwerke
Das mag ich:
Vorträge und Gespräche mit interessanten Menschen, spannende Bücher, Wandern, Skifahren
Das mag ich nicht:
Intoleranz und Diskriminierung
Darum möchte ich in den Landtag:
Ich möchte das Land Liechtenstein aktiv mitgestalten.
Motto:
«Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.» Mark Twain
Meine grösste Stärke:
Mein unerschütterlicher Optimismus
Meine grösste Schwäche:
Manchmal zu hohe Erwartungen an die Gesellschaft
Dieses Wort verbinde ich am ehesten mit dem Begriff «Vertrauen»:
(sich etwas) trauen
Das möchte ich in Liechtenstein verbessern/erhalten:
- Eine moderne und für alle bezahlbare Gesundheitsversorgung
- Zugang für alle zur bestmöglichen Bildung
- Mittelstand und Geringverdienende stärken
Das muss ich unbedingt noch loswerden:
Viele innovative Projekte und Ideen werden bei uns im Land durch eine «Nein-Sager Politik» verhindert bzw. werden bei einer Abstimmung abgelehnt. Schade für die Projekte, so bringen wir unser Land überhaupt nicht weiter, wir verlieren an Attraktivität als Standort.