
Markus Gstöhl
Markus Gstöhl ist ein sympathischer und aufgestellter Typ. Er gilt in seinem Umfeld als teamfähig und durchsetzungsstark.
Markus ist in Eschen aufgewachsen und dort zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit hat er eine Lehre als Molkerist (heute Milchtechnologe) beim Liechtensteiner Milchhof absolviert. Berufsbegleitend hat er sich zum eidg. dipl. Lebensmitteltechnologen und zum Lebensmittelinspektor weitergebildet.
Nach interessanten beruflichen Stationen im In- und Ausland ist er seit 2009 Lebensmittelinspektor beim Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen.
Markus ist ein Familienmensch und empathischer Zuhörer. Er ist verheiratet mit Patrizia und Vater von drei Kindern, Matteo, Noelia und Gabriele.
Steckbrief
Name:
Markus Gstöhl
Jahrgang:
1978
Beruf/Arbeitgeber:
Lebensmittelinspektor beim Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen / Landesverwaltung
Das mag ich:
optimistische Personen, konstruktive Gespräche, wertschätzende Diskussionen, Offenheit und Transparenz in Kommunikation und Handeln
Das mag ich nicht:
Nörgeleien, Besserwisserei
Darum möchte ich in den Landtag:
Ich möchte dabei helfen, die Zukunft unseres Landes mitgestalten, die Interessen und Anregungen der Bürger ernst nehmen und im Landtag vertreten und zur Sicherung unseres Wohlstandes für die nächsten Generationen beitragen.
Motto:
Verwandle grosse Schwierigkeiten in kleine und Kleine in gar keine!
Meine grösste Stärken:
Eigeninitiative, Teamfähigkeit und wertschätzender Gesprächsstil
Meine grösste Schwäche:
Ungeduld
Dieses Wort verbinde ich am ehesten mit dem Begriff «Vertrauen»:
Handschlagqualität
Das möchte ich in Liechtenstein verbessern/erhalten:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Lebensstandard erhalten und Bildungschancen verbessern
- Sozialsystem und Altersrente verbessern
Das muss ich unbedingt noch loswerden:
Mit meiner Kandidatur möchte ich mich für den Mittelstand in der Bevölkerungsschicht einsetzen, mit dem ich seit Jahren durch meinen Beruf engstens verbunden bin. Zusätzlich liegen mir die Anliegen von Familien und Senioren sehr am Herzen. Mit Liechtenstein haben wir ein wunderbares Land und ein gutes Zuhause. Die Finanzreserven sind vorhanden. Wir können und müssen jetzt gemeinsam im Team die Weichen für die Zukunft Liechtensteins stellen.