
Peter Frick
Peter Frick ist ein sehr humorvoller und offener Mensch, der an das Gute im Menschen glaubt. Werte, Tradition und der Glaube haben bei ihm einen hohen Stellenwert. Als stellvertretender Abgeordneter zum Landtag konnte er seit 2017 reiche politische Erfahrung sammeln und möchte hier anknüpfen.
Der gelernte Pöstler und studierte Sozialpädagoge bringt sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement in der Gesellschaft ein. Seit 2008 ist er im Kriseninterventionsteam (KIT), seit 1995 beim Bevölkerungsschutz. Seit 2014 nimmt er Einsitz in der Jugendkommission der Gemeinde Mauren-Schaanwald und ist hier auch seit 2014 im Pfarreirat. Er ist seit 2019 Präsident des Vereins für ein Sicheres Liechtenstein. Peter ist seit 2001 verheiratet mit Nadine und ist Vater von drei Kindern (Jonas *2001, Magdalena *2003 und Maximilian *2006)
Steckbrief
Name:
Peter Frick
Jahrgang:
1965
Beruf:
Diplomierter Sozialpädagoge FH, Schulsozialarbeiter beim Schulamt
Das mag ich:
Zeit mit der Familie, Camping, Harley fahren, lesen, Feines Essen
Das mag ich nicht:
Unehrlichkeit, Engstirnigkeit
Darum möchte ich in den Landtag:
Die Arbeit im Landtag war bis anhin höchst interessant und spannend. Es beeindruckt mich nach wie vor, wie vielfältig die Themen sind, bei denen wir Gesetze gestalten und Finanzbeschlüsse genehmigen müssen. Zudem sind wir als Kleinstaat im internationalen Staatenbund permanent gefordert, die Regelwerke auf unsere Verhältnisse anzupassen und dabei unsere Souveränität weiterhin abzusichern. Vor diesem Hintergrund würde ich mich ausserordentlich freuen, wenn ich mich weiterhin für das Land einsetzen und Liechtenstein auf seinem Weg vorwärtsbringen könnte.
Motto:
«Geht nicht, gibt’s nicht!»
Meine grösste Stärke:
Zuhören, Menschen begleiten, mit ihnen ein Stück weit gehen, mit ihnen Ziele erarbeiten und sie dabei unterstützen
Meine grösste Schwäche:
Themen, die nicht schnell genug vorwärts gehen, da sie aufgrund der Strukturen nicht schneller können. Da werde ich ungeduldig und hibbelig
Dieses Wort verbinde ich am ehesten mit dem Begriff «Vertrauen»:
fühlen
Das möchte in Liechtenstein verbessern/erhalten:
- Investieren in Frühförderung, um Chancengleichheit zu fördern
- Bildung erhalten und optimieren
- Liechtenstein als Gemeinschaft zum Wir fördern