
Günter Vogt
Günter Vogt ist mit Leib und Seele Balzner. Seine Führungs- und Wirtschaftskompetenz hat er erfolgreich als Inhaber und Geschäftsleiter einer renommierten IT-Firma unter Beweis gestellt. Bis Mai 2020 leitete der ausgebildete Dipl. Ing. FH mit Fachrichtung Maschinenbau als Geschäftsführer eine eigenständige Ländervertretung für Digital Signage Produkte. Er ist verheiratet mit Manuela und hat zwei erwachsene Töchter, Geraldine und Joelle. Günter war von 2011 bis 2015 als Gemeinderatsmitglied von Balzers tätig und leitete das Ressort Wirtschaft. Seit den Wahlen 2017 ist er Abgeordneter im Liechtensteiner Landtag und war von Anfang 2018 bis 2020 Fraktionssprecher der Vaterländischen Union und Mitglied des Landtags- sowie des Parteipräsidiums. Er ist Leiter der OSZE Delegation und Stv. Mitglied im Europarat.
Günter ist ein Wertepolitiker in der Tradition eines Wilhelm Beck und Peter Sprenger: wirtschaftlich geprägt, sozial verpflichtet sowie nachhaltig und verantwortlich handelnd mit dem Blick auf kommende Generationen.
Sachen anpacken, vorangehen, die Leute einbinden und überzeugen, das ist Günters Credo. Ein Einsatz, der sich lohnt, denn es geht immer um Menschen für deren Anliegen es sich lohnt nach bestem Wissen und Gewissen einzusetzen - mit Herzblut, Weitblick und einer grossen Portion Bodenständigkeit. Dafür steht Günter.
Steckbrief
Name:
Günter Vogt
Jahrgang:
1961
Beruf:
IT-Projektleiter bei der Liechtensteinischen Landesverwaltung
Das mag ich:
Beruflich: Verantwortung mit dem entsprechenden Gestaltungs- und Handlungsspielraum zu übernehmen.
In der Freizeit: die Bewegung in der und für die Natur, für die ich mich unter anderem im Obstbaumverein und als Imker einsetze.
Das mag ich nicht:
Unehrlichkeit und egoistisches Anspruchsverhalten
Darum möchte ich in den Landtag:
Ich würde gerne weiterhin die Interessen der Landesbevölkerung im Landtag vertreten. Diese Tätigkeit ist sehr interessant und wichtig für die Zukunft des Landes. Es liegt mir am Herzen, diesen liechtensteinischen Weg als Milizparlamentarier aktiv und massgeblich mitzugestalten. Ich stehe für eine zukunftsorientierte und konstruktive Sachpolitik, die sich an den Möglichkeiten und Chancen unseres Landes orientiert und alle Kräfte einbezieht.
Motto:
«s Läba isch z korz för Usreda»
Meine grösste Stärke:
Handschlagqualität – ich stehe zu meinem Wort.
Meine grösste Schwäche:
Ich lasse mich oft zu stark vereinnahmen.
Dieses Wort verbinde ich am ehesten mit dem Begriff «Vertrauen»:
Wahrheit
Das möchte in Liechtenstein verbessern/erhalten:
- Unsere Grundwerte und Prägung erhalten.
- Mit einer visionären und zukunftsgerichteten Politik unser Land nachhaltig gestalten.
- Den Einbezug aller Kräfte im politischen Dialog .
Das muss ich unbedingt noch loswerden:
Die Covid-19 Situation lässt uns über eine Rückkehr zur «alten Normalität» nachdenken. Wir haben erlebt, wie die Welt sehr schnell und sehr stark von einem Thema beeinflusst werden kann. Wir als Gesellschaft müssen Lehren aus dieser Krise ziehen und dementsprechend Handeln!