menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien28.03.2021
«Wichtigster Pfeiler für die Brücke zur Normalität»

«Wichtigster Pfeiler für die Brücke zur Normalität»

Markus Gstöhl beantwortet die Frage der «Liewo»: «Liechtenstein testet: Zu viel, zu wenig oder auf dem richtigen Weg?»

Das Testen muss ausgebaut werden. Ich bin ganz klar dafür. Es ist nämlich neben dem Impfen der wichtigste Pfeiler für die Brücke zur Normalität. Dorthin will doch jeder von uns! Die Bevölkerung, die Gewerbetreibenden, die Dienstleistenden, die Kulturschaffenden etc. wollen sich treffen, handeln, helfen, inspirieren. Ich meine, dieses Ziel ist mit einer klugen Teststrategie schnell möglich. Wie bei allen Staaten gehört das Testen neben strengen Reiseregeln und schnellem Impfen fest zum Anti-Corona-Programm dazu.

Die deutsche Vorzeigestadt Tübingen beweist seit Monaten, das Testen sehr sinnvoll ist. Diese Stadt «lebt» und «pulsiert» sogar während des Lockdowns. Es gibt noch weitere Beispiele wie unsere Nachbarkantone Graubünden und St. Gallen, die schon ziemlich früh mit Teststrategien und Pilotversuchen angefangen haben und damit auch erfolgreich sind.

Wir können das sicherlich genauso gut. Viele von uns werden sich impfen lassen (Anmeldung unter www.impfung.li). Wer von seinem Recht Gebrauch macht, sich nicht impfen zu lassen, kann für sich und für die Gesellschaft trotzdem viel tun, indem er sich regelmässig testen lässt. Mit wenigen Minuten Zeitaufwand ist das Ganze erledigt. Wenn wir zu unseren Nachbarn nach Vorarlberg rüber schauen, dort laufen die Testungen absolut rund über die Bühne und deshalb nimmt das die Bevölkerung auch gerne und intensiv an. Der Erfolg – Öffnung der Gastronomie, Kultur und Sport. Im Übrigen ist festzuhalten, dass die Testmöglichkeiten mit dem schnellen und natürlich völlig schmerzfreien Antigen-Test ausgebaut wurden. 

Fazit: Wir müssen in Liechtenstein dafür sorgen, dass die Hürden für das Testen abgebaut werden und es müssen einfache und effektive Möglichkeiten geschaffen werden, dass sich alle Testwilligen zeitnah, unkompliziert, geographisch unabhängig und kostenfrei testen können. Erste und wichtige Schritte wurden bereits durch die Regierung verabschiedet und sollen ab Ende März 2021 umgesetzt werden.

Person in diesem Beitrag: - #Markus Gstöhl
Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit