«Wenn, dann gleich die Wahlkreise abschaffen»
Ich bin gespannt auf den Vorschlag, auch wenn ich keinen Handlungsbedarf sehe. Aus Sicht der Politikwissenschaft ist festzuhalten, dass jedes Wahlsystem seine Vor- und Nachteile hat. Es kommt immer darauf an, aus welcher Warte man das Ganze betrachtet. Das aktuelle System hat sich bewährt, beinhaltet sogar eine gewollte Unterlandquote, wobei das Unterland gemessen an der Bevölkerungszahl sogar überrepräsentiert ist. Mir ist auch nicht bekannt, dass sich die die FBP im Februar 1993 über das Wahlsystem beklagt hat. Damals hatte die VU 1.2 Prozent mehr Stimmen, die FBP erhielt aufgrund der Unterland-Quote aber ein Mandat mehr als die Union. Was man aus dem Ergebnis macht, liegt allein an den Koalitionsverhandlungen.
Sollte man aber unbedingt eine andere Lösung anstreben wollen, käme für mich nur die Abschaffung der Wahlkreise ohne jeglichen Quoten in Frage: Heute sind die Unterschiede zwischen den Interessen von Unterland und Oberland nicht mehr so gross, dass es dieser Spaltung des Landes bedarf. War die Bevölkerung vor 100 Jahren noch weniger mobil, ist heute der alltägliche Austausch über den Scheidgraben hinweg rege. Wenn Oberländer auch Unterländer wählen können und umgekehrt, würden wir näher zusammenrücken. Dann bräuchten wir auch nicht mehr über die Wertigkeit einzelner Stimmen zu diskutieren. Ich bin der tiefen Überzeugung, dass wir in unserem Land so weit sind.