menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien14.11.2023
«Guat gschreba isch halba gwunna!»

«Guat gschreba isch halba gwunna!»

Nun hat also die FBP den Schlüssel gefunden, wie man systematisch dafür sorgen könnte, dass die VU womöglich weniger Mandate bekommt. Mit dem sog. «Doppelten Pukelsheim» sorgt man dafür, dass die Mandatsverschiebung rechnerisch eher die DpL begünstigt als die VU und schon hätte die FBP die Wahlen 2021 für sich entschieden. Wenn man die Mehrheit nicht erreicht, dann muss man schauen, dass man den anderen etwas wegnehmen kann – und fertig ist das FBP-Prinzip des «Teile und herrsche!».

1975 und 1981 startete die FBP bereits Initiativen, um die Wahlkreise teilweise auszuhebeln: Die erfolglosen Initiativen rund um «Mehrheit muss Mehrheit bleiben» verlangten, dass man die Mandate landesweit verteilt, bevor man die Mandate in den Wahlkreisen vergibt. Somit hätten Vorgänge im einen Wahlkreis die Mandatsverteilung von anderen Wahlkreisen tangiert. Auch mit der aktuellen Regelung wollen die Schwarzen die Wahlkreise eigentlich aushebeln. Damit sie aber noch alle (vermeintlichen) Vorteile des Systems für sich behalten können, bleiben sie auf halben Weg stehen und behalten die – gemessen an Bevölkerung bzw. Stimmberechtigten ungerech-te – Verteilung (Unterland: Oberland; 10:15 statt 9:16) bei. Wie bei Pippi Langstrumpf heisst es also bei der FBP: «Ich mach' mir die Welt, widdewidde wie sie mir gefällt.»

Die FBP spricht dann von «Gerechtigkeit» und «Gleichwertigkeit der Stimmen» der Unterländer Stimmen. Ein Oberländer müsste sich dann gezwungenermassen fragen: «Was ist daran gerecht, dass ein Unterländer mehr und ein Oberländer weniger im Landtag sitzt, als die Bevölkerungsverteilung es bestimmen würde?» Dass die Unterländer im Landtag übervertreten sind, ist historisch gewachsen und wurde bisher kaum infrage gestellt.

Ginge es wirklich um Gerechtigkeit und Stimmengleichheit, würde die FBP die Aufhebung der Wahlkreise fordern. So könnten alle Stimmberechtigten 25 Stimmen kreuz und quer über das Land abgeben. Das wäre gerecht. Dass wir dank des heutigen Systems noch eine Oberländer- bzw. Unterländerquote haben, ist historisch gewachsen, aber mittlerweile aufgrund von Mehrparteiensystem, Mobilität und Internet ein älterer Zopf, über den man durchaus diskutieren darf.

Jedenfalls ist die FBP beim Ergreifen dieser Initiative für «mehr Gerechtigkeit» einmal mehr über die eigenen Bedürfnisse gestolpert. So ist das Ergebnis besonders für die einen gerechter als für die anderen. Beim Jassen würde man sagen: «Guat gschreba isch halba gwunna.» Mit Fairness hat das aber wenig zu tun.

Person in diesem Beitrag: - #Michael Winkler
Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit