Ein grosser Wurf ist gelungen
Mit der Totalrevision des Finanzausgleichs ist es Regierungschef Daniel Risch gelungen, einen gordischen Knoten zu lösen, der seit vielen Jahren bestand. Dabei hat er im intensiven Austausch mit den Gemeinden eine Lösung gefunden, welche allen Beteiligten passt. Ausser ein paar Nörgeleien, die einige Gemeinden noch übervorteilen wollten, kam der Entwurf beim Landtag sehr gut an. Der Weg zum neuen Finanzausgleich zeigte eindrücklich, dass in Liechtenstein mit mehr Absprache und gemeinsamem Engagement über Parteigrenzen hinweg viel möglich ist, das allen zugute kommt. Die Regierung, 22 Landtagsabgeordnete und 11 Gemeinden waren sich einig und sorgten endlich für einen ausgewogenen und zukunftstauglichen Finanzausgleich, der auch für das Land kostenneutral ist.
Praktisch jede Institution, die von diesem Bereich betroffen ist, ihre Meinung und ihre Ansprüche eingebracht. Wenn man alle ernst nimmt und wenn eine gewisse Empathie vorhanden ist, entstehen solch praktische, ausgewogene und belastbare Ergebnisse. Wir sollten diesen grossen Wurf als positives Beispiel hochhalten, wie Politik für alle gemacht werden kann. Der Landtag wäre ebenfalls gut beraten, wenn er diese kurzen Wege besser nützt. Dann wäre weniger Gegeneinander und mehr Zusammenhalt möglich.