Die Ortsgruppe Vaduz steht für Transparenz und Offenheit
Die VU-Ortsgruppe Vaduz hat sich nach den Gemeinderatswahlen 2019 neu aufgestellt und freut sich, heute aus einem starken Team zu bestehen, das der Gemeinderatsfraktion den Rücken stärkt. Im Vorstand sind 14 aktive Mitglieder, aus denen sich 2021 eine eigene Kommunikationsgruppe gebildet hat. Zwei informative «Miar z’Vadoz»-Broschüren wurden bereits an die Haushalte verschickt und über die sozialen Medien finden laufend und stets aktuell unterhaltsame und kurzweilige Beiträge mit Mehrwert den Weg an die Öffentlichkeit.
Vertrauen durch Transparenz
Transparenz soll in Vaduz gelebt werden und die VU-Fraktion im Gemeinderat nahm dies gleich zu Beginn dieser Legislatur am 28. Mai 2019 zum Anlass, einen Antrag für eine transparente Informationspolitik des Gemeinderats zu stellen. Der Gemeinderat setzte anschliessend eine interne, parteiübergreifende Arbeitsgruppe dazu ein. Diese befasste sich intensiv mit dem Thema, um Möglichkeiten aufzuzeigen, die unter anderem das Abstimmungsverhalten der einzelnen Gemeinderatsmitglieder transparenter kommunizieren würde. Der Vorschlag der Arbeitsgruppe wurde vom Gemeinderat abgelehnt und infolgedessen konnten leider nur kleine Verbesserungen erreicht werden. Die VU-Fraktion wird sich aber auch in Zukunft für noch mehr Transparenz im Sinne der Vaduzer Bevölkerung einsetzen.
Den Menschen zuhören
Wir haben den Anspruch, mit einem möglichst grossen Teil der Bevölkerung von Vaduz ins Gespräch zu kommen, um so ihre Fragen und Anliegen aufzunehmen und auch in die Gemeinderatsarbeit einfliessen zu lassen. Die Rheindamm-Abstimmung vom 3.10.2021 mit rund 60% Ja-Stimmen für den Ausbau des Rheindamms war ein wichtiger Meilenstein für Vaduz, zu dem sich bereits im Vorfeld die VU-Fraktion mit einer klaren Haltung positionierte. Viele EinwohnerInnen von Vaduz hatten Bedenken gegenüber einer Schliessung des Rheindamms, da dieser heute die einzige Umfahrung der Herrengasse darstellt. Wir sind überzeugt, dass so eine zukunftsgerichtete Verkehrsplanung für alle vorangetrieben werden kann.
Die Zukunft des Landgasthofs Mühle beschäftigt den Vaduzer Gemeinderat bereits die zweite Legislatur, und es konnte bis jetzt noch keine definitive Lösung gefunden werden. Die Bevölkerung hatte sich mit diversen Vorstössen an den Gemeinderat gewandt und es war der VU-Fraktion immer ein grosses Anliegen, die Ideen anzuhören und zu prüfen, damit eine möglichst breit abgestützte Entscheidungsfindung gewährleistet sein wird.
Mit der Bevölkerung sprechen
Die Ortsgruppe Vaduz hat mit dem «roten Sofa» die perfekte Plattform gefunden um mit der Vaduzer Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Es ist ein Ort zum Diskutieren, Lachen, Plaudern, Anstossen, Informieren und vielem mehr. Das «rote Sofa» war bereits anfangs 2020 in den Startlöchern und die geplanten Veranstaltungen verzögerten sich leider aufgrund der Pandemie. Sie konnten dann aber mit den ersten Lockerungen der Coronamassnahmen endlich durchgeführt werden. Wir suchten damit die unterschiedlichsten Orte in Vaduz auf und diskutierten aktuelle Vaduzer Themen. Dies waren beispielsweise der Landgasthof Mühle, die Zentrumsentwicklung, der Rheindamm und die Belebung der Quartiere. Bei gemütlichem Zusammensein nutzten viele den direkten Kontakt zu unseren Gemeinderatsmitgliedern, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Es entstand dabei ein spannender Austausch und diverse Anliegen konnten direkt aufgenommen werden.
Dinge in Bewegung setzen
Einige Projekte des Vaduzer Gemeinderats konnten in dieser Legislatur erfolgreich umgesetzt beziehungsweise realisiert werden: die Einführung des sehr beliebten Vaduzer Ortsbusses, des gut besuchten Walderlebnispfades, die erfolgreiche Jurierung des Neubaus Feuerwehrdepot, um nur einige davon zu nennen. Neu angestossen und bereits umgesetzt sind Förderprojekte wie «Vadoz macht fit» und «Vadoz summt».
Als erste Gemeinde in Liechtenstein hat Vaduz in der laufenden Legislatur eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt. Der Gemeinderat möchte die globalen Herausforderungen strategisch angehen und hat sich der UNO-Agenda 2030 verschrieben. Die darin definierten 17 Nachhaltigkeitsziele geben den Rahmen zur Umsetzung vor. Sie zeigen die Vision einer nachhaltigen Gemeinde auf und umfassen sowohl ökologische als auch soziale und wirtschaftliche Ziele auf. Es gilt nun, in Zukunft die neu erarbeitete Nachhaltigkeitsstrategie in alle Bereiche der Gemeinde einfliessen zu lassen. Die Gemeinde Vaduz geht als Vorbild voran und wird mit der neu eingesetzten Nachhaltigkeitskommission wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Anliegen prüfen und unterstützen. Die VU-Fraktion hat sich aktiv an diesem Prozess beteiligt und freut sich nun auf den gemeinsamen Weg mit der Vaduzer Bevölkerung, die in der Nachhaltigkeitsstrategie definierten Ziele zu erreichen.
Mit der Initiative «Kinderfreundliche Gemeinde» fördert die UNICEF die Umsetzung der Kinderrechte auf Gemeindeebene und stellt den Leistungsträgern von Gemeinden ein Instrument zur Verfügung, um die Auswirkungen ihrer Programme und Projekte auf Kinderfreundlichkeit zu überprüfen.
Kürzlich hat der Gemeinderat Vaduz auf Initiative von zwei Gemeinderätinnen (VU/FBP) sich dazu bekannt, diese Auszeichnung von UNICEF anzustreben. Die VU-Fraktion ist davon überzeugt, dass es sehr wichtig und zukunftsweisend ist, der jüngeren Generation eine Stimme zu geben und die dazu nötige Partizipation zu ermöglichen.
Die VU Vaduz geht voll motiviert an die bevorstehenden Gemeinderatswahlen 2023!
Die kommenden Wochen stehen für die VU-Ortsgruppe Vaduz ganz im Zeichen von Präsenz und Kommunikation. Wir nutzen dazu die Möglichkeit, als Aussteller der LIHGA bereits im Vorfeld Teil der «e-LIHGA» 2022 zu sein (https://digital.lihga.li/) und am 17. September 2022 mit dem «roten Sofa» im Vaduzer Zelt Platz zu nehmen. Die gesamte Ortsgruppe freut sich schon jetzt auf spannende Gespräche mit vielen LIHGA-Gästen.
Nach den Sommerferien publizieren wir die nächsten Termine des «roten Sofas on Tour» bis zu den Gemeinderatswahlen am 5. März 2023. Es wird in Vaduz also noch viele Möglichkeiten geben, mit der VU-Gemeinderatsfraktion und der Ortsgruppe ganz unkompliziert ins Gespräch zu kommen.
Wir freuen uns schon heute riesig darauf, euch unser äusserst vielfältiges, kreatives und engagiertes Kandidierenden-Team für die Gemeinderatswahlen 2023 vorstellen zu können: Die Nominationsversammlung findet am 30. Oktober 2022 um 17 Uhr im Technopark in Vaduz statt.
«Miar z'Vadoz» werden gemeinsam noch vieles bewegen, wir freuen uns darauf!