menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien11.06.2022
«Die Chance auf eine Organtransplantation wird verbessert»

«Die Chance auf eine Organtransplantation wird verbessert»

Dagmar Bühler-Nigsch beantwortete die Frage der «Lie:Zeit»: «Das Schweizer Stimmvolk hat sich für eine Anpassung des Gesetzes zur Organspende ausgesprochen. Künftig gilt als potenzieller Spender, wer dies zu Lebzeiten nicht ausdrücklich ablehnt. Wie stehen Sie zu einer Übernahme dieser Regelung in die Liechtensteiner Gesetzgebung?» Fälschlicherweise wurde am Samstag die falsche Stellungnahme abgedruckt. Daher nachfolgend die richtige Antwort von Dagmar Bühler-Nigsch im Wortlaut.

Ich bin eine Befürworterin dieser Regelung und würde es begrüssen, wenn wir jetzt nach der positiven Abstimmung in der Schweiz, uns ebenfalls mit dem Thema Organspende vertieft auseinandersetzen, den öffentlichen Diskurs lancieren und eine Gesetzesanpassung in Betracht ziehen. 

Mit Blick auf die Webseite swisstransplant.org sehen wir, dass 1434 Patienten auf der Warteliste stehen, 587 haben in 2021 eine Transplantation erhalten und 72 Personen auf der Warteliste sind verstorben. Pro Woche sterben ein bis zwei Personen in der Schweiz, weil sie keine passende Spende erhalten. Diese Zahlen zeigen uns, dass Betroffene viel zu lange auf ein Spenderorgan warten müssen. Ich denke die Notwendigkeit einer Organspende ist vielen Leuten gar nicht bewusst und es braucht noch viel Öffentlichkeitsarbeit, um die Bevölkerung auf die Wichtigkeit des Themas zu sensibilisieren. Ich selbst habe schon seit vielen Jahren einen SwissTransplant Spendenausweis. Ich vertrete die Ansicht, dass es eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein sollte, dass wir bereit sind unsere Organe nach dem Tod zu spenden, um Menschenleben zu retten.

Für mich stellt das Transplantationsgesetz eine unbürokratische und vernünftige Lösung zur Erhöhung der Spenderate dar. Hinzu kommt, dass zu Lebzeiten viele Menschen weder ihren Willen festhalten noch ihre Familie darüber informieren und dies stellt die Angehörigen vor eine schwierige Entscheidung im Moment der Trauer. Mit der erweiterten Widerspruchslösung behält man das Selbstbestimmungsrecht, aber für Betroffene wird die Chance auf eine Organtransplantation verbessert und die Angehörigen werden entlastet. 

Person in diesem Beitrag: - #Dagmar Bühler-Nigsch
Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit