Mario Hundertpfund
Mario ist in Eschen aufgewachsen und lebt mit seiner Tochter Angelina in Nendeln. Beruflich ist er als Fachgebietsverantwortlicher im Umweltbereich bei der Landesverwaltung tätig.
Seit 2011 ist Mario im Gemeinderat und möchte sich weiterhin für seine Heimatgemeinde Eschen-Nendeln einsetzen und seine Erfahrung in die Herausforderungen der nächsten Jahre einbringen. In seiner Freizeit widmet er sich hauptsächlich seiner Tochter Angelina, liest gerne und oft – nicht nur Gemeinderatsunterlagen. Mario fährt gerne Ski, ist begeistert von der Wanderung über die Dreischwestern, Genussradfahrer, besucht so oft es geht Rennen des Klassik-Motorsports, geniesst gerne ein Garagenbier mit Kumpels und ist öfters an Anlässen verschiedenster Kabarettisten/innen an Kleinkunstbühnen im In- und Ausland anzutreffen.
Das sind meine Schwerpunkte
- Generationenübergreifendes Leben und Wohnen (konkretes Beispiel Etappe 2, Kern Nendeln)
- Moderates Wachstum -> Wachstum, aber nicht um jeden Preis!
- Verbesserung der zukünftigen Verkehrssituation (Durchgangsverkehr) (konkretes Beispiel Situation Engelkreuzung Nendeln)
- Bewahrung unseres hohen Lebensstandards im Einklang mit der Aufrechterhaltung eines gesunden Finanzhaushaltes
Mein Wort: «Qualitatives Wachstum»
Moderat wachsen («Wachstum! aber nicht um jeden Preis»; im Sinne von geregeltem Wachstum) soll für eine Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung gelten, welche die örtlichen Verhältnisse, die Bedürfnisse der Bevölkerung und die der Wirtschaft angemessen berücksichtigt. Wachstum nicht als Selbstzweck, sondern als lohnende Perspektive für eine Gemeinde, die nicht stehen bleiben will.
Einkommen, Lebenserwartung, Bildungsniveau - all das ist in den vergangenen Jahrzehnten immer weiter gestiegen und das ist auch gut so. Wachstum und Wirtschaftskraft sind nicht alleinige Massstäbe für die Lebensqualität der Bevölkerung unserer Gemeinde. Wenn wir gefragt werden, was uns persönlich am wichtigsten ist, dann stehen an allererster Stelle: Familie, Freunde und Gesundheit. Auch Lebenszufriedenheit einhergehend mit finanzieller Sicherheit spielen eine ebenso grosse Rolle. Das zu schätzen, was wir haben und was vor unseren Haustüren liegt, und dafür Sorge zu tragen, wird je länger je mehr an Bedeutung gewinnen.