Wieder Erfolg für VU-Bürgerpaket: Steuerliche Entlastung von Familien
Die steuerliche Entlastung von Familien war eines der wichtigen Anliegen der VU in ihrem Bürgerpaket. Am vergangenen Mittwoch wurde die Erhöhung des Kinderabzugs beschlossen. Der Kinderabzug in der Steuererklärung wird von derzeit CHF 9‘000 auf neu CHF 12‘000 erhöht. Durch die generelle Erhöhung des Kinderabzuges werden Familien gefördert und es profitieren sowohl Eltern, die ihre Kinder fremdbetreuen lassen als auch jene, die ihre Kinder selber betreuen. Die eingesparten Steuern können die Familien in anderen wichtigen Bereichen für ihre Familie einsetzen.
Es ist klar, dass wir grundsätzlich bestrebt sein müssen, den Fokus auf die Mitmenschen zu legen, welche finanziell nicht auf der Sonnenseite stehen. Im Steuerbereich ist für diese Personen bereits gesorgt, wonach sie keine Steuern bezahlen.
Entlastungen für diese Familien müssen wir in anderen Gesetzen suchen. Die Freie Liste hat diese Tatsache meines Erachtens nicht berücksichtigt, als sie sich gegen die Erhöhung des Abzugs aussprach. Mit einer reinen Umverteilung macht man jedoch keine zukunftsfähige Familienpolitik. Egal, wie hoch die Entlastung ist, sie hilft! Auch bei niedrigen und mittleren Einkommen ist die Massnahme bereits spürbar. Das ist neben der Bezahlung von Miete, Krankenkassenprämien, Lebensmitteln, etc. bestimmt eine Entlastung.
Auch sollen alle Einkommensklassen von staatlichen Massnahmen profitieren können.Es ist gefährlich, wenn für politisches Kleingeld Teile unserer Gesellschaft gegeneinander ausgespielt werden. Dagegen wehre ich mich. Die Gesellschaft gewinnt nämlich am meisten, wenn sie zusammenhält, anstatt sich von Neiddebatten auseinanderdividieren zu lassen. Dass ausser den Abgeordneten der Freien Liste alle anwesenden Mitglieder des Landtags für die Erhöhung des Kinderabzugs und damit für die Entlastung der Familien gestimmt haben, ist deshalb umso erfreulicher. Das Vorgehen und die Entstehungsgeschichte dieser Gesetzesänderung hat eindrücklich gezeigt, wie konstruktiv über die Parteigrenzen hinweg gearbeitet werden kann, wenn gemeinsame Ziele verfolgt werden.