VU Vaduz: Prominente Kompetenz für den Landtag
Der Vaduzer Rathaussaal bot eine eindrückliche Kulisse für die Nomination der VU Vaduz. Die Ortsgruppe stellte die Veranstaltung unter das Motto: «Damals, heute, morgen» und zeigte dabei die VU als die eindrückliche, verlässliche Konstante, die immer wieder notwendige Reformen anging, heisse Eisen anpackte und sich vor allem für die Sache stark machte.
Für die Sache wollen sich auch die drei von der Versammlung einstimmig nominierten Kandidierenden einsetzen. Daniela Ospelt, die als Fraktionssprecherin im Gemeinderat ein Zugpferd ist und auch parteiübergreifend pragmatisch aktiv wird. Thomas Keller, Geschäftsführer eines Architekturbüros aus Schaan und Buchs, möchte sein Wissen aus der Baubranche für eine erfolgreiches Miteinander für Staat und Bauwesen einsetzen. Roland Moser, der Dritte im Bunde, ist aktuell persönlicher Mitarbeiter des Regierungschefs und will sich nach den Wahlen weiterhin für unser Land einsetzen. Der kommunikative und sowohl auf Landes- wie auch auf Gemeindeebene sehr geschätzte Netzwerker treibt weiterhin die Freude an der Politik an. Diese Freude vereint die drei Vaduzer für den Landtag genauso wie der Einsatz für unsere freiheitliche Wirtschaftsordnung und die politische Stabilität, die uns sowohl politische als auch soziale Sicherheit garantiert.
Der Hauptort hat damit den Anfang des VU-Nominationsreigens im Oberland markiert. Am Sonntag geht es in Schaan weiter (10.30 Uhr im neuen Kleinen Saal des SAL). Es folgt dann die Jahresversammlung in Planken (Montag), die Nominationen in Triesenberg (Mittwoch, 19 Uhr Theodulsaal), Triesen (Freitag, 18.30 Uhr, Lawenasaal) und Balzers (Sonntag, 24. November, 10.30 Uhr, Restaurant Falknis). Am 28. November wird der grosse Nominationsparteitag die Kandidatinnen und Kandidaten dann offiziell in den Wahlkampf schicken.