menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien08.07.2025
Vollbremsung statt Fortschritt: Ein Weckruf gegen die DpL-Anti-Digitalisierung

Vollbremsung statt Fortschritt: Ein Weckruf gegen die DpL-Anti-Digitalisierung

Dietmar Hasler, Landtagsabgeordneter der VU nimmt Stellung zur Initiative der DpL betreffend der Abänderung des E-Government-Gesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren der DpL, man fragt sich langsam, ob Sie zur nächsten Landtagssitzung mit Ross und Wagen erscheinen wollen. Was Sie als Gesetzesvorschlag für «freie Kommunikationswege» vorstellen, ist doch in Wahrheit ein digitaler Rückschritt. Mitten im 21. Jahrhundert soll verpflichtend ein nicht elektronischer Kommunikationsweg angeboten werden – selbst dort, wo digitale Lösungen längst praxistauglich sind? Das ist nicht frei, das ist rückwärtsgerichtet.

Sie sprechen von Wahlfreiheit und Inklusion. Doch was Sie vorschlagen, ist keine echte Inklusion. Wer heute nicht digital unterwegs ist, braucht Zugang und Unterstützung – keine staatlich verordnete Papierlösung. Wir sollten die Menschen ins digitale Zeitalter mitnehmen, nicht im Analogen festhalten.

Besonders wichtig in dieser Diskussion ist die Tatsache, dass die Umstellung auf den digitalen Verwaltungsverkehr in erster Linie die Unternehmen betreffen. Für Privatpersonen hingegen bleibt die Wahlfreiheit bestehen.

Und dann kommen wieder die bekannten Schreckensszenarien der DpL: Datenschutz, Cyberangriffe, Identitätsdiebstahl. Natürlich gibt es Risiken, aber daraus folgt nicht, dass wir die Digitalisierung aufhalten sollen. Im Gegenteil, denn das ist ein klarer Auftrag, sichere und funktionierende Systeme zu schaffen.

Die Pflicht zur parallelen Kommunikation erhöht den Aufwand für Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung. Das ist keine Flexibilität, das ist Doppelspurigkeit. Und genau das sollten wir in Liechtenstein vermeiden.

Besonders unverständlich ist der Umgang mit der elektronischen Identität. Statt sie als zentrales Instrument moderner Verwaltung zu fördern, soll ihre Anwendung eingeschränkt werden. Sogar ein bereits aufgehobener Gesetzesabsatz soll wieder eingeführt werden, der die Nutzung der eID durch Private unnötig verkompliziert. Das ist alles andere als zukunftsgerichtet.

Liechtenstein braucht keine Denkpause bei der Digitalisierung. Wir brauchen eine klare Strategie, die Sicherheit, Effizienz und Nutzerfreundlichkeit in den Mittelpunkt stellt. Ihre Initiative aber ist ein Schritt zurück – technisch wie politisch.

Person in diesem Beitrag: - #Dietmar Hasler
Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit