Verlässlichkeit schafft Vertrauen
Unseren Findungskommissionen in den elf VU-Ortsgruppen kommt seit mehreren Monaten die verantwortungsvolle Aufgabe zu, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahlen vom 7. Februar 2021 zu rekrutieren. Mitten in der Corona-Krise gilt es selbst bei diesen eingespielten Abläufen gewissen Umständen Rechnung zu tragen. Dennoch sind unsere Ortsgruppen bestens auf Kurs und sehr zuversichtlich, für die Wahlkreise Oberland und Unterland insgesamt 25 kompetente und sympathische Persönlichkeiten zu finden, die bereit sind, für die VU in die Wahlen zu steigen.
Beim Rekrutierungsprozess stellt sich oft auch die Frage, was denn die Grossparteien unterscheidet bzw. weshalb man sich für die VU zur Verfügung stellen soll. Dazu gibt es eine klare Antwort: Weil die VU sagt, was sie tut, und tut, was sie sagt. Weil wir den Menschen klar mit auf den Weg geben, für was wir stehen. Wir stehen für eine berechenbare und verlässliche Politik und einen fairen politischen Stil. Wir bieten den Wählerinnen und Wählern auf der Basis eines beeindruckenden Leistungsausweises unserer Regierungs- und Fraktionsmitglieder ein Profil, das durch die Werte «wirtschafts-liberal», «sozial» und «menschlich» geprägt ist.
In den vergangenen drei Jahren hat sich die VU immer wieder als verlässlicher Koalitionspartner erwiesen, dem zukunftsgerichtete und enkeltaugliche Lösungen wichtiger sind als parteipolitische Manöver. So windet Ado Vogt von den Unabhängigen mit Blick auf den Parteiaustritt des FBP-Abgeordneten Johannes Kaiser und die dadurch entstandene 8:8-Pattsituaton im Landtag im neuesten «hoi du» der VU ein Kränzchen, weil «sie sich weiterhin an den Koalitionsvertrag hielt und weder Neuwahlen noch eine Nachverhandlung des Vertrags forderte». Aber nicht nur der Parteiaustritt und spätere Wiedereintritt des Abgeordneten Kaiser beschäftigte den Landtag, sondern auch die Parteispaltung der oppositionellen DU. Zudem musste sich der Landtag mit einem Misstrauensantrag gegen Regierungsrätin Aurelia Frick befassen, da die FBP nicht in der Lage war, ihre internen Konflikte zu lösen. Bei all diesen politischen Turbulenzen hat die VU immer wieder Hand zu pragmatischen Lösungen geboten, welche entscheidend zur Stabilisierung der grossen Koalition und zum gemeinsamen Vorwärtsbringen wichtiger Investitionsprojekte beige- tragen haben. Verlässlichkeit schafft Vertrauen. Deshalb vertrauen viele Angefragte der VU.