menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

klar.15.05.2021
«Schaffen wir endlich die Hürden ab!»

«Schaffen wir endlich die Hürden ab!»

Seit über 17 Jahren sind die hohen bürokratischen Hürden, vor welchen viele unserer Unternehmen stehen, wenn sie einen Arbeitsauftrag über dem Rhein ausführen wollen, immer wieder ein Thema auf der politischen Agenda.

von Gunilla Marxer-Kranz

Jahrzehntelang bildete die Grenze Schweiz-Liechtenstein kein Hindernis für grenzüberschreitende Dienstleistungserbringung (GDL). Erst mit Beitritt Liechtensteins zum EWR wurde die Staatsgrenze zu einer teilweise störenden Hürde. Beim EWR-Beitritt konnte Liechtenstein mit der Schweiz zwar eine Lösung finden, im Rahmen der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit stellte die Schweiz 2004 dann aber Liechtenstein seinen anderen Nachbarländern gleich. 

Nachteile für Wirtschaftsraum beidseits des Rheins

Für das liechtensteinische Gewerbe, das von diesem Zeitpunkt an mit einer Meldepflicht, einer Kautionspflicht und einer zeitlichen Beschränkung für Arbeitsaufträge konfrontiert wurde, eine grosse Belastung. Auch wenn mit der Revision des Entsendegesetzes im Jahre 2017 zumindest auf beiden Seiten des Rheins nun gleich hohe Hürden bei der 

grenzüberschreitenden Tätigkeit geschaffen wurden, war man sich einig, dass es sich hierbei um notwendige Schritte handelte, die man letztlich aber gar nicht machen wollte. Leider fand man in Bundesbern keine offenen Ohren für die gänzliche Abschaffung dieser Hürden, da die Schweiz jeweils die Argumentation ins Feld führte, dass für alle EWR- und EU-Staaten dieselbe Regelung zu gelten hätte. Somit sind wir heute in der Situation, dass sowohl die Liechtensteiner wie auch die Schweizer Unternehmen praktisch gleich eingeschränkt sind, wenn sie «ennet dem Rhein» Arbeitsaufträge übernehmen möchten.

Grundlagen gut erarbeitet

Bereits bei meiner Kandidatur für den Landtag im Herbst vergangenen Jahres habe ich erneut auf diese Problematik hingewiesen und betont, dass wir diese unnötige Bürokratie unbedingt angehen sollten. So hat sich auch die gemeinnützige Stiftung Zukunft.li in einer Studie dem Problem der GDL angenommen und eine Rechtsanalyse erstellen lassen, die aufhorchen lässt. Denn diese Analyse zeigt auf, dass aus rechtlicher Sicht für Liechtenstein doch Argumentationsmöglichkeiten für eine Sonderlösung mit der Schweiz bestehen, die es nochmals in Bundesbern anzudiskutieren gelte. Zwischenzeitlich hat sich eine Arbeitsgruppe, unter anderem mit Vertretern der Politik und Arbeitgeberverbänden beidseits des Rheins, formiert, um dieses Anliegen erneut aufs politische Parkett zu bringen. 

Ich bin überzeugt, dass mit diesen Voraussetzungen die bestmögliche Grundlage geschaffen wurde, die Problematik erneut aufzugreifen, um endlich diese unnötigen bürokratischen Hürden aus der Welt zu schaffen.   

Person in diesem Beitrag: - #Gunilla Marxer-Kranz
Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit