Nach der Wahl ist vor der Wahl
Die Gemeindewahlen 2023 sind vorbei und für die Vaterländische Union steht nun nach der grossen Genugtuung über den historischen Wahlerfolg vor allem die Umsetzung unserer Inhalte und Ideen an.
Mit der Führungsverantwortung in 8 von 11 Gemeinden wollen wir dem damit verbundenen grossen Vertrauensvorschuss gerecht werden. In allen Gemeinden hat die Arbeit begonnen und es konnten bereits erste Duftnoten gesetzt werden. Es zeigt sich, dass unser Kernanliegen der Transparenz nicht überall ankommt und auch politischen Widerstand auslöst. In Vaduz wurde offenbar ein entsprechender Antrag der VU, wonach Gemeinderatsprotokolle das Abstimmungsverhalten wiedergeben sollen, knapp abgelehnt. Die dabei vorgebrachten Argumente überzeugen nicht und die VU wird an diesem Thema hartnäckig dranbleiben.
Es kann nicht sein, dass sich vom Volk gewählte Verantwortliche nicht getrauen, ihre Haltung zu relevanten politischen Themen offen zu vertreten. Auch wenn Gemeinderäte Exekutivcharakter haben, sollte man zu seinen Entscheiden stehen können – das darf man von jedem Politiker erwarten.
Neben der Transparenz steht für die VU der Schutz der Natur und der Erhalt der Biodiversität im Vordergrund. Hier kann auf vielen Vorarbeiten in den meisten Gemeinden aufgebaut werden. Auch gesunde Gemeindefinanzen sind uns wichtig und werden uns intensiv beschäftigen. Als Partei werden wir uns um einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen den Gemeindevorstehern bemühen, denn die VU steht für den Team-Ansatz! Wir wünschen allen gewählten Mandataren aller Parteien gutes Gelingen und viel Erfolg! Danke für euren Einsatz.