menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

Gemeindewahlen25.01.2019
«Meine klare Priorität: Balzers geht vor!»

«Meine klare Priorität: Balzers geht vor!»

Mit Günter Vogt kandidiert in Balzers ein Macher und Unternehmer für das Amt als Vorsteher. Im Interview räumt er mit Gerüchten auf und erklärt, warum er für die Balznerinnen und Balzner nun beruflich alles auf eine Karte setzt.

Herr Vogt. Es ist äusserst unwahrscheinlich, dass in unserem Land Vorsteher abgewählt werden. Warum tun sie sich das überhaupt an?

Günter Vogt: Mir geht es um unser Dorf. Für mich passiert hier zu wenig zum Wohl der Einwohner und der Wirtschaft. Wenn man nicht zufrieden ist mit den herrschenden Zuständen hat man zwei Möglichkeiten: Man findet sich damit ab oder man engagiert sich, um selbst die Ärmel hochzukrempeln und etwas zu bewegen. Weil mir meine Heimatgemeinde am Herzen liegt, habe ich mich für zweiteres entschieden. Man darf in diesem Sinn auch nicht immer nur von einer Abwahl sprechen. Die Bürger sollten die eine demokratische Alternative haben, mit der sie Balzers bewusst verändern können. Für mich ist diese Wahl auch eine Richtungswahl für Balzers.  

Im Vorfeld gibt es allerhand Gerüchte um Ihre Person. Ihre Firma laufe schlecht, Sie hätten Schuld, dass Roswitha Vogt ihren Gemeinderatssitz abgeben musste usw. Was halten Sie davon? 

Wenn das der Stil ist, mit dem andere Politik machen wollen, dann finde ich das zwar unschön, aber das müssen andere verantworten.  Das einzige, was ich sagen kann: Das ist nicht der politische Stil der VU. Zu den Fakten: Ich habe ein Anstellungsverhältnis in einer Ländervertretung für die Schweiz und Liechtenstein für digitale Informationstechnik, welche einen bereits bestehenden Kundenkreis des Österreicher Mutterhauses übernommen hat und an der ich eine Mehrheitsbeteiligung besitze.Dass Roswitha ihren Sitz abgeben musste, dafür hat der politische Gegner selbst gesorgt, indem er einen Gemeindebediensteten nominiert hat, was prompt landesweit zu Diskussionen führte. Fakt ist auch, dass Roswitha 12 Jahre wertvolle politische Arbeit für Balzers geleistet hat.

Was passiert mit ihrer Firma, wenn Sie zum Vorsteher gewählt werden?

Ich habe mit einem Anteilspartner bei einem für mich positiven Wahlergebnis eine Absichtserklärung für den Verkauf meiner Anteile unterzeichnet und werde alle VR-Mandate, die ich wahrnehme, ablegen.

Täte ihnen das nicht weh? Immerhin würden Sie damit ihr Lebenswerk aufgeben.

Als Unternehmer weiss ich, dass man Entscheidungen fällen muss. Ich bin mir sicher, dass meine Geschäftspartner die Firma auch in meinem Sinne weiter ausbauen. In diesem Fall sind für mich die Prioritäten klar: Balzers geht für mich vor.

Bereits zu Zeiten von Arthur Brunhart wurde Kritik an politischen Doppelmandaten laut. Was würde mit ihrem Landtagsmandat passieren?

Politische Doppelmandate gab es immer schon. Vorsteher bzw. Bürgermeister konnten im Landtag auch die Sicht der Gemeinden einbringen und die kurzen Wege besser und direkter nutzen. Ich halte das für eine grosse Chance. Jetzt reden wir beim 300-Jahr-Jubiläum oft von Zusammenhalt und Einigkeit. Ich denke, eine positivere Vernetzung zwischen Land und Gemeinden tut uns gut. Vorsteher sind nahe am Puls der Bürger – wenn sie ihre Arbeit ernst nehmen. Rainer Beck ist Vorsteher in Planken und als stellvertretender Abgeordneter bringt er einen wertvollen Beitrag in die landesporlitische Debatte. Mit Johannes Hasler von der FBP und meinem Fraktionskollegen Frank Konrad kandidieren weitere Landtagsabgeordnete für das Vorsteheramt in ihrer Gemeinde. Das ist im Milizsystem nicht ungewöhnlich.

Sie sind aber nicht einfach ein Landtagsabgeordneter. Sie sind Fraktionssprecher der VU und Mitglied des Landtagspräsidiums.

Wenn mir die Balznerinnen und Balzner das Vertrauen aussprechen, werde ich das Amt als Fraktionssprecher abgeben. Das Doppelmandat Landtagsabgeordneter/Gemeindevorsteher würde «nur» rund 1,5 Jahre dauern. Das ist absolut machbar. 

Was wollen Sie als Vorsteher für Balzers konkret anpacken?

Für mich sind sehr wichtige Punkte das Nutzungskonzept der Burg Gutenberg, das wir in Abstimmung mit dem Land in Angriff nehmen müssen. Ich will den Realschulstandort Balzers erhalten und in nützlicher Frist die Hochspannungsleitung beseitigen. Wir müssen den Wirtschaftsstandort Balzers stärken, indem wir die entsprechende Infrastruktur bieten. Gerade in Sachen Digitalisierung müssen wir bestrebt sein, dass wir nicht abgehängt werden. Besonders wichtig ist mir aber, dass wir die Bevölkerung aktiver in unsere Politik einbeziehen und aktiv auf sie zugehen. Als Vorsteher muss man Verantwortung übernehmen, auch wenn der politische Gegenwind einmal etwas rauer bläst. Die Balzner haben die Ausreden satt und wissen genau, woran es liegt, dass so wenig vorwärts geht. Vergangene Woche wurde ich Neni – und wenn ich dieses Kind anschaue, weiss ich, wofür ich das alles mache: Nämlich für unsere Kinder und Enkelkinder. Alles, was wir jetzt nicht aktiv anpacken, geht zulasten der nächsten Generationen. (mw)

 

Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit