menu burger menu close button
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast
Logo Logo Logo
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Parteisekretariat
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Parlamentarische Vorstösse
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
      • Parteirat
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
    • Bildergalerien
    • Über uns
      • Statuten
      • Finanzen
      • Geschichte der Vaterländischen Union
      • Die Schlossabmachungen
      • Parteisekretariat
  • Termine
  • Kontakt
  • Podcast

Impressum

Datenschutz

Diesen Beitrag teilen

VU in den Medien01.03.2020
«Für Staat und Unternehmen völlig unverhältnismässig»

«Für Staat und Unternehmen völlig unverhältnismässig»

Violanda Lanter beantwortet die Frage der Woche der «Liewo»: «Ist eine gesetzlich vorgeschriebene Lohngleichheits-Analyse auch für Liechtensteiner Unternehmen denkbar?»

Gemäss der Beschäftigungsstatistik 2018 haben 4‘305 Liechtensteiner Unternehmen weniger als 10 Beschäftigte. 461 Betriebe beschäftigen zwischen 10 und 49 Vollzeitangestellte und nur 2.2%, das sind 112 Unternehmen, zählen zwischen 50 und mehr Beschäftigte. Bereits daraus schliesse ich, dass der gesetzgeberische und verwaltungstechnische Aufwand einer verpflichtenden Lohnanalyse für den Staat und die Unternehmen völlig unverhältnismässig wäre. Wie man den Medienberichten der letzten Jahre entnehmen konnte, sind es hierzulande gerade die grossen Industrie- und Dienstleistungsbetriebe, die sich freiwillig Lohngleichheitsanalysen unterziehen und regelmässig den Toleranzwert von +/- 5% Gehaltsunterschied unterschreiten. Das zeigt eindrücklich, dass das Thema bei den Unternehmen angekommen ist und ein faires, transparentes Lohngefüge nicht nur gut für’s Image, sondern als Erfolgsfaktor im Wettbewerb um gute Fachleute unabdingbar ist. Ich setze deshalb weiterhin auf Bewusstseinsbildung, Selbstverpflichtung und Transparenz. Die öffentlich-rechtlichen Unternehmen sollen mit gutem Beispiel vorangehen. Die Post macht’s vor! 

Zurück

Vaterländische Union
 

Wilhelm Beck Haus

Fürst-Franz-Josef-Strasse 13

FL-9490 Vaduz
 

Tel +423 239 82 82

info(at)vu-online.li

Werde aktiv

 

Soziale Medien
VU-Mitglied werden
Eine Aufgabe übernehmen
Für ein politisches Amt kandidieren
Spenden

 

Statuten    Datenschutz
    Impressum    Barrierefreiheit