Auf Herz und Nieren prüfen
Ich begrüsse das Anliegen meines Fraktionskollegen Christoph Wenaweser ausdrücklich, die ganze Krisenbewältigung auf Herz und Nieren zu prüfen, um für künftige Situationen dieser Art adäquat reagieren zu können. Die Aufarbeitung soll nicht ein populistisches und parteipolitisches Nachjassen, sondern ein zukunftsgerichteter Lernprozess sein. Deshalb würde ich persönlich keine parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) installieren, sondern den Umgang mit der Krise von externen, nicht parteipolitisch motivierten Experten aus den verschiedensten Fachbereichen beurteilen las- sen. Der Auftrag könnte an das Liechtenstein- Institut ergehen, aber auch neutralen Experten im Ausland anvertraut werden.
Diese Krise ist beispiellos in jeder Hinsicht. So wurden Wirtschaft und Politik von internationalen Ereignissen praktisch überrollt. Es wurde in Liechtenstein in Koordination mit der Schweiz schnell reagiert und die Auswirkungen der Covid-19-Krankheit hielten sich bisher glücklicherweise in Grenzen. Ob womöglich einzelne Massnahmen unverhältnismässig waren, müsste geprüft werden. Das ist die Politik der Öffentlichkeit, die sich seit vielen Wochen mit Zurückhaltung in den Dienst der Allgemeinheit stellt, schuldig.