menu burger menu close button
  • Landtagswahlen 2021
    Unsere Kandidatinnen und Kandidaten: klar für Liechtenstein! Alle Positionen anzeigen
    • Videothek
    • Wahlprogramm
  • Personen
    «Wir setzen uns für ein starkes, zukunftsfähiges heimisches Gewerbe und für einen fairen Wettbewerb.» Alle Positionen anzeigen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Alle
    • Parteisekretariat
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
  • Partei
    «Wir treten für einen gesunden, solide finanzierten Haushalt ein.» Alle Positionen anzeigen
    • Newsarchiv
    • Termine
    • Landtag
      • Interpellationen
      • Postulate
      • Motionen
      • Initiativen
      • Kleine Anfragen
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
    • Parteisekretariat
    • Statuten
    • Finanzen
    • Geschichte der Vaterländischen Union
  • #fragdieVU
  • Kontakt
VU Logo
  • Landtagswahlen 2021
    • Videothek
    • Wahlprogramm
  • Personen
    • Regierung
    • Landtag
    • Ortsgruppen
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Alle
    • Parteisekretariat
    • Gemeinderäte
      • Alle
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
  • Partei
    • Newsarchiv
    • Termine
    • Landtag
      • Interpellationen
      • Postulate
      • Motionen
      • Initiativen
      • Kleine Anfragen
    • Gremien
      • Mitgliederversammlung
      • Parteivorstand
      • Präsidium
    • Unionen
      • Frauenunion
      • Jugendunion
      • Seniorenunion
    • Ortsgruppen
      • Unterland
        • Eschen-Nendeln
        • Gamprin-Bendern
        • Mauren-Schaanwald
        • Ruggell
        • Schellenberg
      • Oberland
        • Balzers
        • Planken
        • Schaan
        • Triesen
        • Triesenberg
        • Vaduz
    • Parteisekretariat
    • Statuten
    • Finanzen
    • Geschichte der Vaterländischen Union
  • #fragdieVU
  • Kontakt


#KlarFürLiechtenstein

Impressum

Datenschutz

Landtagsabgeordnete

Gunilla Marxer-Kranz
Gunilla Marxer-Kranz
Landtagsvizepräsidentin
gunilla.marxer-kranz(at)landtag.li

Gunilla Marxer-Kranz ist im Oberland aufgewachsen, wohnt und lebt mittlerweile seit einigen Jahren mit ihrem Mann Philipp und den beiden Söhnen (Sebastian *2010 und Julian *2012) in Nendeln. Nach der Matura am Liechtensteinischen Gymnasium und dem Jurastudium in Fribourg hat sie in Liechtenstein das Anwaltspatent erlangt und arbeitet aktuell rechtsberatend für die Wirtschaftskammer Liechtenstein. Den Ausgleich zu Beruf und Politik findet sie in einem guten Buch, in der Natur – vor allem in den Bergen – und bei ihrer neusten Leidenschaft, dem Schnitzen.

Gunilla ist thematisch vielfältig interessiert. Sie setzt sich unter anderem für eine liberale Wirtschaftspolitik, für Entbürokratisierung im Allgemeinen und ein starkes Gewerbe im Speziellen ein. Ausserdem liegen ihr Familien-, Kinder- und Jugendthemen besonders am Herzen. Neben einem funktionierenden Gesundheitswesen, einem gesicherten Altersdasein und der zu lösenden Mobilitätsthematik ist auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf der Wertepolitikerin nach wie vor ein wichtiges Anliegen, weil sie aus eigener Erfahrung weiss, was verschiedene Familienmodelle für Herausforderungen mit sich bringen. 

Als Parlamentarierin konnte sie sich seit 2017 – damals als Quereinsteigerin – viel politische Erfahrung aneignen. Zudem bekleidet Gunilla seit vier Jahren das Amt der Landtagsvizepräsidentin.

Manfred Kaufmann
Manfred Kaufmann
Fraktionssprecher
manfred.kaufmann(at)landtag.li

Manfred Kaufmann ist ein guter Zuhörer, dem das Wohlbefinden seiner Mitmenschen wichtig ist und der sich für die Anliegen der Bevölkerung einsetzt. Er ist ein positiv denkender Machertyp, ist gerne in geselliger Runde und ist nicht nur im Sport ein Teamplayer, sondern auch in der Politik.

Nach seiner kaufmännischen Lehre bei einem Treuhandunternehmen in Balzers sammelte er Erfahrung als Wirtschaftsprüfer und Buchhalter in leitender Funktion auf dem Liechtensteiner Finanzplatz.

Politisch war er in der Legislatur 2013 – 2017 stellvertretender Landtagsabgeordneter und ist seit 2017 ordentliches Mitglied des Landtags, davon ein Jahr lang Fraktionssprecher. Er ist Mitglied der Aussenpolitischen Kommission. Auf Gemeindeebene war er von 2011 bis 2019 GPK-Mitglied in Balzers. 

Manfred ist verheiratet mit Dahiana und Vater des elfjährigen Janick.
Privat ist er Juniorentrainer (D-Junioren) und Spieler (Senioren 40+) beim FC Balzers. Ehrenamtlich unterstützt er zudem als Revisor Vereine und ist Vorstandsmitglied des Eltern Kind Forums. Zu seinen Hobbys gehören neben dem Fussball Städtereisen und das Wandern mit der Familie sowie der Besuch von Kultur- und Sportveranstaltungen in Liechtenstein.

Dagmar Bühler-Nigsch
Dagmar Bühler-Nigsch
Mitglied des Landtags
dagmar.buehler-nigsch(at)landtag.li

Als Schaaner Bürgerin ist Dagmar Bühler-Nigsch zusammen mit ihren drei älteren Geschwistern im Schaaner Quartier «Specki» in einer natur- und sportbegeisterten Familie aufgewachsen. Inzwischen lebt sie mit ihrer eigenen Familie seit mehr als 20 Jahren in Triesenberg und Malbun.

Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung mit anschliessenden Auslandaufenthalten nahm Dagmar über viele Jahre qualifizierte berufliche Funktionen in liechtensteinischen Industriebetrieben und KMUs wahr. Weiterbildung und Teamorientierung bilden Konstanten ihrer beruflichen Laufbahn.

Seit 2013 arbeitet Dagmar Bühler-Nigsch als Geschäftsführerin der Vereinigung liechtensteinischer gemeinnütziger Stiftungen & Trusts (VLGST). Seit 2014 ist sie Mitglied des Stiftungsrates und seit 2018 Präsidentin der Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein.

Dagmar ist eine politisch interessierte, weltoffene und vielseitig engagierte Frau. Seit vielen Jahren übernimmt sie in Vereinen und NGOs Führungsaufgaben oder setzt sich aktiv in Arbeitsgruppen und Gremien ein. So war sie über viele Jahre Präsidentin des Skiclubs Schaan und führte den Vorsitz in der Elternvereinigung bzw. in der Arbeitsgruppe KITA und Tagesstrukturen der Gemeinde Triesenberg. Als Vorstandsfrau in der infra (Informations- und Beratungsstelle für Frauen), Mitglied im Gemeindeschulrat Triesenberg und in der VU-Frauenunion konnte sie sich in engagierten Teams für Anliegen einsetzen, die ihr wichtig sind. Sie ist Mitinitiantin des parteiübergreifenden Projekts «Vielfalt in der Politik» und arbeitet im Kernteam mit. 

«Mit 51 Jahren stehe ich in der Mitte des Lebens mit einem – wie ich meine – an Lebenserfahrung und Kompetenzen gut gefüllten Rucksack. Ich bin bereit, mich mit Herz und Verstand für das Wohlergehen unseres Landes und seiner Bewohnerinnen und Bewohner einzusetzen. Eine möglichst grosse Vielfalt in der Politik ist mir wichtig. Dazu möchte ich einen Beitrag leisten.» erklärt sie.

Dagmar ist verheiratet mit Hanswalter Bühler und Mutter von zwei erwachsenen Kindern (Fabian *1999 und Christina *2003)

Peter Frick
Peter Frick
Mitglied des Landtags
peter.frick(at)landtag.li

Peter Frick ist ein sehr humorvoller und offener Mensch, der an das Gute im Menschen glaubt. Werte, Tradition und der Glaube haben bei ihm einen hohen Stellenwert. Als stellvertretender Abgeordneter zum Landtag konnte er seit 2017 reiche politische Erfahrung sammeln und möchte hier anknüpfen.

Der gelernte Pöstler und studierte Sozialpädagoge bringt sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement in der Gesellschaft ein. Seit 2008 ist er im Kriseninterventionsteam (KIT), seit 1995 beim Bevölkerungsschutz. Seit 2014 nimmt er Einsitz in der Jugendkommission der Gemeinde Mauren-Schaanwald und ist hier auch seit 2014 im Pfarreirat. Er ist seit 2019 Präsident des Vereins für ein Sicheres Liechtenstein. Peter ist seit 2001 verheiratet mit Nadine und ist Vater von drei Kindern (Jonas *2001, Magdalena *2003 und Maximilian *2006)

Walter Frick
Walter Frick
Mitglied des Landtags
walter.frick(at)landtag.li

Walter Frick ist bodenständig, wertkonservativ und besitzt eine grosse Sensibilität zur Umwelt. Der Schaaner war von 2007 bis 2019 im Gemeinderat und kümmerte sich dabei unter anderem um verschiedene Anliegen rund um die ökologische Entwicklung der Gemeinde. 

Walter blickt auf eine reiche berufliche Erfahrung zurück: Er war unter anderem auf dem Bau, im Weinhandel, in der Hotellerie angestellt, bis er seine Ausbildung zum Sozialpädagogen abschloss. Seit 1989 ist er bei der Stiftung für Heilpädagogische Hilfe in Liechtenstein (hpz) tätig. Seit seiner Pensionierung ist er zu 30 Prozent für den Bereich Arbeitsbeschaffung, Werbung und Verkauf für den Werkstattbereich des hpz im Einsatz.

Walter Frick ist verheiratet mit Sylvia und ist Vater von den zwei erwachsenen Kindern Laura und Johannes.

Norma Heidegger
Norma Heidegger
Mitglied des Landtags
norma.heidegger(at)landtag.li

Norma Heidegger ist eine motivierte, optimistische Person die sich gerne neuen Herausforderungen stellt. Sie kommt aus einer Politikerfamilie. «Politik war immer schon Teil meines Lebens. Jetzt erlaubt es mir die berufliche und private Situation mich vermehrt in die Politik einzubringen», erklärt die Triesnerin.

In ihrem Berufsleben sammelte die gelernte Apothekerhelferin viele verschiedene Erfahrungen im Gesundheitsbereich, im Anwalts- und Treuhandwesen und in der Industrie. Während 14 Jahren war sie Assistentin des Managements und CEO‘s der Oerlikon Balzers. Seit 2010 ist die diplomierte Betriebsökonomin Assistentin der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates bei den Liechtensteinischen Kraftwerken (LKW).

Norma ist in einer Beziehung und Mutter einer erwachsenen Tochter. 

Dietmar Lampert
Dietmar Lampert
Mitglied des Landtags
dietmar.lampert(at)landtag.li

Dietmar Lampert ist als ältestes von vier Geschwistern in Schellenberg aufgewachsen und lebt seitdem ununterbrochen in der schönen Gemeinde. 

Politisch ist der Schellenberger seit seinem 25. Lebensjahr aktiv. Er setzte sich unter anderem 16 Jahre lang im Gemeinderat für die Belange der Einwohner ein, davon war er acht Jahre als Schulratspräsident und in anderen verschiedenen Kommissionen tätig. Seit 15 Jahren ist er VU-Ortsgruppenvorsitzender und aktuell ist er Regierungsrat-Stellvertreter von Regierungsrätin Dominique Hasler.

Beruflich ist der gelernte Landmaschinenmechaniker bei der thyssenkrupp Presta TecCenter AG in Eschen tätig, wo er sich stetig weiterbildete: Zunächst zum Qualitätsfachmann, parallel dazu erlangte er berufsbegleitend zuerst die Fachhochschulreife und anschliessend den Studienabschluss zum dipl. Ing. Maschinenbau an der Fachhochschule (heute: Uni) Liechtenstein; Er war Projektmanager für weltweite Kundenprojekte in der Automobilindustrie, Gruppenleiter Projektmanagement und Abteilungsleiter Projektmanagement. Seit 2015 ist er in einer Stabstelle Senior-Projetmanager für Neuprojekte/Neuentwicklungen. Seit 2008 gehört er dem mittleren Kader des Unternehmens an.

In seiner Freizeit wandert Dietmar gerne, schwingt sich öfter auf sein Fahrrad, geht mit seinem Hund spazieren und liest gerne. Im Winter fährt er gerne Ski. Er geniesst  gemütliche Runden im privaten Umfeld aber auch öffentliche Veranstaltungen. 

Dietmar ist verheiratet mit Anni. Sie sind die Eltern von den drei erwachsenen Töchtern Kerstin, Fabienne und Janina.

Thomas Vogt
Thomas Vogt
Mitglied des Landtags
thomas.vogt(at)landtag.li

Thomas Vogt (1976) ist verheiratet mit Sybille und stolzer Vater von zwei Kindern, Stefan und Alexander. 

Seine fundierte berufliche Ausbildung umfasst das Studium der Rechtswissenschaft, den Hochschullehrgang "Liechtensteinisches Gesellschaftsrecht" und den Executive Master Studiengang (LL.M) in Gesellschaftsrecht. Seit der erfolgreichen Absolvierung der Rechtsanwaltsprüfung im Jahre 2009 arbeitet er als selbstständiger Rechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei in Vaduz. Des Weiteren ist Thomas Vogt Gründungs- und Vorstandsmitglied der Vereinigung der Liechtensteinischen Strafverteidiger. Erholung und Ausgleich zum Alltag findet er insbesondere beim Tischtennis und beim Skifahren. 

Thomas Vogt ist seit 2009 als Landtagsabgeordneter tätig. 

Günter Vogt
Günter Vogt
Mitglied des Landtags
guenter.vogt(at)landtag.li

Günter Vogt ist mit Leib und Seele Balzner. Seine Führungs- und Wirtschaftskompetenz hat er erfolgreich als Inhaber und Geschäftsleiter einer renommierten IT-Firma unter Beweis gestellt. Bis Mai 2020 leitete der ausgebildete Dipl. Ing. FH mit Fachrichtung Maschinenbau als Geschäftsführer eine eigenständige Ländervertretung für Digital Signage Produkte. Er ist verheiratet mit Manuela und hat zwei erwachsene Töchter, Geraldine und Joelle. Günter war von 2011 bis 2015 als Gemeinderatsmitglied von Balzers tätig und leitete das Ressort Wirtschaft. Seit den Wahlen 2017 ist er Abgeordneter im Liechtensteiner Landtag und war von Anfang 2018 bis 2020 Fraktionssprecher der Vaterländischen Union und Mitglied des Landtags- sowie des Parteipräsidiums. Er ist Leiter der OSZE Delegation und Stv. Mitglied im Europarat.

Günter ist ein Wertepolitiker in der Tradition eines Wilhelm Beck und Peter Sprenger: wirtschaftlich geprägt, sozial verpflichtet sowie nachhaltig und verantwortlich handelnd mit dem Blick auf kommende Generationen.

Sachen anpacken, vorangehen, die Leute einbinden und überzeugen, das ist Günters Credo. Ein Einsatz, der sich lohnt, denn es geht immer um Menschen für deren Anliegen es sich lohnt nach bestem Wissen und Gewissen einzusetzen - mit Herzblut, Weitblick und einer grossen Portion Bodenständigkeit. Dafür steht Günter.

Mario Wohlwend
Mario Wohlwend
Mitglied des Landtags
mario.wohlwend(at)landtag.li

Mario Wohlwend ist eine zuverlässige, ausgeglichene, geduldige und bodenständige Person, welche nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen ist. «Dadurch erhoffe ich mir, die eine oder andere positive Spur auf dieser Welt zu hinterlassen», erklärt der Ruggeller. Seit 2000 arbeitet er als Lehrlingsausbilder der Konstrukteure bei der Hilti AG. Er war nebenbei Berufsfachschullehrer (Teilzeit) und fungiert seit 2001 als Prüfungsexperte für Konstrukteure.

Politisch konnte sich Wohlwend während vier Jahren als Gemeinderat in Ruggell einbringen. Seit 2015 ist er als VU-Vizepräsident Unterland und seit 2017 im Landtag als Abgeordneter tätig. Mit seinem Engagement hat er einen vertieften Einblick in die Landespolitik erhalten und ist motiviert, sich weiter für die Politik, das Geschehen im Lande und somit für die Bevölkerung einzusetzen. « Nach meiner ersten Legislatur im Landtag sind die Erfahrung und das Verlangen, noch weitere Gipfel zu bewältigen, gewachsen.»

Mario Wohlwend ist verheiratet mit Silke. Gemeinsam mit ihren Kindern (Niklas; 1996 + Alissa; 2001) leben sie in seiner Heimatgemeinde Ruggell. Seine Freizeit verbringt er zusammen mit seiner Familie bei ausgedehnten Bike-Touren oder Wanderungen in den schönen Liechtensteiner Bergen und der Umgebung. Er liest gern und ist auch für eine gesellige und gemütliche Runde stets zu haben. 

Markus Gstöhl
Markus Gstöhl
Stellvertretendes Mitglied des Landtags
markus.gstoehl(at)landtag.li

Markus Gstöhl ist ein sympathischer und aufgestellter Typ. Er gilt in seinem Umfeld als teamfähig und durchsetzungsstark.

Markus ist in Eschen aufgewachsen und dort zur Schule gegangen. Nach der Schulzeit hat er eine Lehre als Molkerist (heute Milchtechnologe) beim Liechtensteiner Milchhof absolviert.  Berufsbegleitend hat er sich zum eidg. dipl. Lebensmitteltechnologen und zum Lebensmittelinspektor weitergebildet.

Nach interessanten beruflichen Stationen im In- und Ausland ist er seit 2009 Lebensmittelinspektor beim Amt für Lebensmittelkontrolle und Veterinärwesen.

Markus ist ein Familienmensch und empathischer Zuhörer. Er ist verheiratet mit Patrizia und Vater von drei Kindern, Matteo, Noelia und Gabriele.

Philip Schädler
Philip Schädler
Stellvertretendes Mitglied des Landtags
philip.schaedler(at)landtag.li

Philip Schädler ist Jahrgang 1961, verheiratet und Vater von drei Kindern. Als Finanzberater und Vater dreier Kinder weiss er, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen und etwas zu bewegen.

Nach dem Studium der Staatswissenschaften an der HSG hat er sich intensiv weitergebildet und ist heute als Studienleiter bei der Erwachsenenbildung Stein Egerta tätig. Dort verantwortet der Weiterbildungs- und Finanzexperte auch den Bereich Administration, Finanzen und IT. Er war sechs Jahre lang Mitglied der Sportkommission, ist Präsident des Liechtensteinischen Triathlon Verbandes. Seine Hobbys sind Sport, Gitarre und Lesen. Von 2014 bis 2019 war Philip Schädler Mitglied im Vaduzer Gemeinderat und brachte sich im dort in zahlreichen Kommissionen ein. Seine Schwerpunkte sind Sozial- und Wirtschaftspolitik und die Umwelt.

Hubert  Büchel
Hubert Büchel
Stellvertretendes Mitglied des Landtags
hubert.buechel(at)landtag.li

Aufgewachsen in einer Grossfamilie und selbst Vater eines Sohnes, schätzt Hubert Büchel das Miteinander sehr. Dank seines Humors betrachtet er die Welt von der positiven Seite und sieht auch in schwierigen Situationen stets die Chancen, die daraus erwachsen können. Hubert reist sehr gerne und durfte bereits einiges von der Welt sehen, daher schätzt er die hohe Lebensqualität in Liechtenstein noch mehr und kommt immer wieder gerne nach Hause. In seiner Freizeit joggt Hubert gerne und schwingt auch einmal das Eisen auf dem Golfplatz. Eine weitere Leidenschaft ist der Fussball, wo er seit 2019 im Vorstand des Liechtensteiner Fussballverbandes mitwirkt.

Beruflich konnte sich Hubert Büchel als Banker einen reichen Erfahrungsschatz anlegen. Nach seiner Banklehre bei der Landesbank bildete er sich stetig weiter. Er  war Mitglied der Geschäftsleitung bei der Bank Frick AG und dort unter anderem für den Aufbau der UK Branch mitverantwortlich.

Vaterländische Union
Wilhelm Beck Haus
Fürst-Franz-Josef-Strasse 13
FL-9490 Vaduz

Tel  +423 239 82 82
info(at)vu-online.li

Besuche uns hier

werde aktiv

Werde aktiv!

Statuten    Datenschutz    Impressum